Asymmetrische Brustformen und ungleiche Brustgrössen

Closeup of a woman with lopsided breast wearing a bra

Mehr als die Hälfte aller Frauen haben unterschiedlich grosse Brüste und ungleiche Brustformen

Die meisten Frauen haben asymmetrische Brüste. Ungleiche Grössen oder unterschiedliche Formen der weiblichen Brüste sind aus medizinischer Sicht normal. Auch die Grösse und Position der Brustwarzen können von Brust zu Brust variieren.

Sind ungleiche Brüste sehr stark ausgeprägt, kann der optische Makel für Frauen zur seelischen Belastung werden. Wird der Leidensdruck für betroffene Frauen zu gross, kann die Angleichung der Brust eine Lösung sein. Sehr selten, kann mit einer einfachen Brustvergrösserung die Asymmetrien der Brust reduziert werden. Für eine optimale Symmetrisierung sind verschiedene Massnahmen notwendig.

Normale Grössen und Formen der Brustwarzen sind die Regel. Angeborene Fehlbildungen können betroffene Patienten stark belasten. Auch die sich im Laufe des Lebens ausbildenden Fehlbildungen der Brustwarze können operative korrigiert werden.

PD Dr med Mathias Tremp Consulting

Haben Sie Fragen zur Korrektur ungleicher Brustformen?

Im Rahmen einer Konsultation werden Sie von PD. Dr. med. Mathias Tremp vollständig über den Eingriff, mögliche Risiken und die Umsetzbarkeit der gewünschten Brustkorrektur informiert.

Eine ausführliche Beratung steht am Anfang jedes ästhetischen Eingriffs. Auch Vorher nachher Bilder und BHs mit herausnehmbaren Kissen sind wichtige Hilfsmittel im Beratungsgespräch.

Brustkorrektur bei ungleicher Brustform und bei Brustfehlbildungen

Viele Frauen haben zwei unterschiedliche Brüste. Es ist normal das eine Brust im Verhältnis zu anderen zu kleine oder zu gross ist. Dabei können unterschiedliche Grössen und Formen oder auch die Brustwarzen ein Thema sein.

Es gibt angeborene oder genetisch bedingte Fehlbildungen der Brust. Etwa 5 % der Frauen sind von der tubulären Brust betroffen.

Voraussetzung für eine angleichende Operation jüngerer Frauen ist der abgeschlossene Brustwachstum.

Methoden bei starker Asymmetrie der Brustvolumen

Besteht ein deutlicher Unterschied vom Brustvolumen können zur Erzielung einer Symmetrie unterschiedliche Implantate pro Brust verwendet werden.

Dabei wird die behandelnde Brust in Form und Grösse der bevorzugten Brust angeglichen. Je nach Situation und Wunsch der Patientin wird dies durch eine Brustvergrösserung oder eine Brustverkleinerung erreicht.

Methoden bei hängender Brust

Ist die asymmetrische Brust gleichzeitig hängend ist eine kombinierte OP eine Option. Dabei kann die Angleichung durch eine Straffung der Brust in Kombination mit der Vergrösserung oder Verkleinerung erfolgen.

Die Straffung kann bei einer diskret hängender Brust mit einer inneren Straffung erfolgen. Bei deutlich hängender Brust muss die Straffung von aussen erfolgen.

Eigenfett zur Korrektur ungleicher Brustformen

Eine sehr beliebte Möglichkeit ist die Brustkorrektur mit transplantiertem Fett. Das Lipofilling eignet sich als Alternative zum Brustimplantat. Die Methode ist eine Alternative für den Ausgleich asymmetrisch geformter Brüste.

Dabei kann an mehreren Regionen Fett abgesaugt werden und in die Brust injiziert werden. Das Fett wird über spezielle Kanülen in aysmmetrische Bereiche der behandelten Brust injiziert.

Tubulärer Brustdeformität (Rüssel- oder Schlauchbrust)

Bei der tubulären Brust handelt es sich um eine Wachstumsstörung des Bindegewebes. Eine tubuläre Brust entsteht dadurch, dass sich Regionen der Brust unterschiedlich entwickeln. Der untere Teil der Brust ist weniger entwickelt als der obere.

Die Brust wirkt klein und unförmig. Daher kommt auch der Bezeichnungen Rüsselbrust, Schlauchbrust oder auch Snoopy-Brust.

Zudem sind die Warzenvorhöfe der tubulären Brust manchmal übermässig gross. Da das Milchdrüsengewebe unterentwickelt ist, ist Vollstillen häufig nicht möglich. Die Ursache könnte eine genetische Veranlagung sein.

Korrektur der Schlauchbrust

Eine tubuläre Brust entsteht dadurch, dass sich Regionen der Brust unterschiedlich entwickeln. Die Brust wirkt klein, unförmig und gleicht einer „Schlauchbrust“.

Diese angeborene Form der Schlauchbrust betrifft ungefährt 5% der Frauen. Je nach Ausprägung werden verschiedene Techniken verwendet. Zu den häufigsten Verfahren gehören: Transplantation von Eigenfett, Implantate und Entfaltung der Brustdrüse. Der zu wenig entwickelte Drüsenkörper wird mit einem Implantat kompensiert.

Korrektur der eingezogenen Brustwarze (Schlupfwarze)

Einzelnen Frauen haben zeitweise oder dauerhaft eingezogene Brustwarzen. Ursachen für Schlupfwarzen sind meist zu kurze Milchdrüsengänge oder Vernarbungen.

Betroffenen Frauen klagen über Entzündungen und Schmerzen. Für viele Frauen sind Schlupfwarzen in den meisten Fällen auch ein ästhetisches Problem. Schlupfwarzen (Inverted Nippel) können mit einem kleinen Eingriff behandelt werden.

Verkleinerung und Vergrösserrung der Brustwarzen

Einige Frauen leiden seit der Geburt unter übergrossen Brüsten. Auch eine zu grosse Brustwarze ist oft ein Problem. Bei einigen Frauen ist die Korrektur der Brustwarzen spätestens nach dem Stillen ein Thema.

Eine Verkleinerung und Vergrösserung der Brustwarze oder des Warzenhofes ist chirurgisch möglich. Die zurückbleibenden Narben sind kaum sichtbar.

Eingriff, Arbeitsfähigkeit, Risiken und Nachbehandlung

Je nach operativem Eingriff wird eine lokale Anästhesie oder in Vollnarkose angewendet.

Nach dem Eingriff muss die Patientin für 8 Wochen einen straff sitzenden BH tragen. Während dieser Zeit sollte auf sportliche Aktivitäten verzichtet werden, um die neuen Formen der Brust nicht zu belasten.

Ja nach Umfang der Operation nach 7 bis 14 Tagen wieder normal gearbeitet werden. Duschen ist nach 48 Stunden erlaubt. Körperliche Tätigkeiten sind nach 4 Wochen wieder möglich.

Mögliche Risiken sind Infektionen, Nachblutungen, Kapselkontraktion oder unschöne Narbenbildung. Ein Taubheitsgefühl besteht am Anfang. In der Regel normalisiert sich jedoch das Gefühl nach einigen Monaten.

Je nach Umfang der Brust OP sind im weiteren Verlauf häufig kleinere operative Korrekturen notwendig.

Kosten für die Korrektur von asymmetrische Brustformen und Brustfehlbildungen

Die Kosten umfassen alle Massnahmen wie Vorbesprechung, Operation, Anästhesie, Medikamente, Aufenthalte und Nachkontrollen.

Die Kosten für eine Brustoperation variieren je nach Dauer und Schweregrad der Operation. Die Kosten werden vorher ausführlich besprochen.

Bei ausgeprägten Fehlbildungen der Brust kann die Krankenkasse möglicherweise einen Teil der Kosten übernehmen. Die Voraussetzungen für die Übernahme der Kosten müssen geprüft werden.

Angebot und Preise

BreastPerfect+ bei unerwarteten Komplikationen nach der Brustvergrösserung

Von PD Dr. med. Mathias Tremp | Mai 1, 2023

Mit einer Brustvergrösserung in der Klinik von PD Dr. Tremp entscheiden Sie sich für eine sichere, kompetente und sorgfältige Behandlung. Mit dem BreastPerfect+ Programm wählen Sie nicht nur eine sichere…

«Die Spuren der Schwangerschaft beseitigen» – PD Dr. Mathias Tremp im Interview mit annabelle.

Von PD Dr. med. Mathias Tremp | März 3, 2023

Viele Frauen sind nach Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit unzufrieden mit ihrem Körper. Ein Mommy Makeover kann die Spuren nachhaltig beheben. Herr Dr. Tremp, unter welchen körperlichen Veränderungen leiden Frauen nach…

3D-Simulation ästhetischer Eingriffe? Visualisierung der Wunschbehandlung? Realistische Erwartungen? Fragen an PD Dr. Mathias Tremp

Von PD Dr. med. Mathias Tremp | September 1, 2022

Die Mehrheit der Patienten, die sich für einen ästhetischen Eingriff interessieren, stellen sich häufig dieselben Fragen: Wie ist das Ergebnis? Welche Implantatgrösse und -form passt am besten zu meinem Körper?…

Mommy Makeover? Schöne Körperform nach Abschluss der Familienplanung – Fragen an PD Dr. Mathias Tremp

Von PD Dr. med. Mathias Tremp | Mai 5, 2022

Durch die Schwangerschaft, Geburt und auch das Stillen kann es zu Veränderungen des Körpers kommen. Das Gewebe verliert an Elastizität, und ausgeprägte Gewichtsschwankungen können zur Gewebserschlaffungen führen, typischerweise am Bauch…

Wechsel der Brustimplantate bei Kapselfibrose? Fragen an PD Dr. Mathias Tremp

Von PD Dr. med. Mathias Tremp | Mai 1, 2022

Der Körper bildet um ein bestehendes Brustimplantat eine sogenannte Brustkapsel als Fremdkörperreaktion. In der Regel ist die Brustkapsel sehr fein und dünn und macht keine Beschwerden. Die Brust fühlt sich…

Brustwarzenkorrektur? Wiederherstellung der Brustwarze? Fragen an PD Dr. Mathias Tremp

Von PD Dr. med. Mathias Tremp | März 10, 2022

Eine symmetrische und proportionale Brustwarze stellt ein wichtiges Element in der Brustästhetik und Harmonie dar. Eine Brustwarzenkorrektur wird deshalb häufig sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen mit…