Sind die Ergebnisse einer Bauchdeckenstraffung von Dauer?
Die Chancen auf ein dauerhaftes Ergebnis sind gut, vorausgesetzt, das Körpergewicht bleibt stabil. Wir werden Sie motivieren, sich nach der Operation ausgewogen zu ernähren und regelmäßig Sport zu treiben.
Gibt es bei einer Bauchdeckenstraffung Narben?
Je nach Ausmaß des Hautüberschusses werden der Schnitt und die Narbenbildung in der Bikinizone vorgenommen. In der Regel hinterlässt die Bauchstraffung nach ein paar Monaten eine leichte, feine Narbe.
Je nach Veranlagung kann es selten zu einer geröteten und verdickten Narbenbildung in der Bikinizone oder um den Bauchnabel herum kommen, wenn dieser neu verpflanzt wurde. In diesem Fall können wir die Narbenbildung frühzeitig mit Kortisonbehandlungen oder Silikonpflastern positiv beeinflussen. In der Regel ist die Narbenbildung jedoch kein Problem für die Patienten, wenn sie in guter Verfassung sind.
Muss ich vor dem Eingriff abnehmen?
Wenn Sie als Mann einen BMI über 32kg/m2 oder als Frau einen BMI über 30kg/m2 haben, dann sollten Sie zunächst versuchen, das Gewicht durch Ernährungsberatung und regelmäßige Bewegung zu reduzieren.
Welche Rolle spielen meine Medikamente oder Vorerkrankungen?
Während des Vorgesprächs müssen Sie uns über alle Medikamente und Vorerkrankungen informieren. Wenn Sie blutverdünnende Medikamente wie Aspirin einnehmen, sollten Sie diese 10 Tage vor der Operation absetzen, da sonst das Risiko von Blutungen erhöht ist.
Was sind die Risiken einer Bauchstraffung?
Mögliche Komplikationen sind Hämatome, übermäßige Narbenbildung, Durchblutungsstörungen, Blutergüsse oder Infektionen. Die genauen Risiken werden bei einer vorbereitenden Konsultation mit dem Arzt im Detail besprochen. Das vorübergehende Taubheitsgefühl normalisiert sich in der Regel nach 12 - 24 Monaten und stellt für die Patienten kaum ein Problem dar.
Wie lange dauert die Arbeitsunfähigkeit?
Es muss mit einer Arbeitsunfähigkeit von etwa zwei Wochen gerechnet werden. Bei schwerer körperlicher Arbeit kann der Arbeitsausfall bis zu 4 Wochen betragen.
Was ist nach der Operation zu beachten?
Sie erhalten von uns einen Bauchgurt, den Sie 4 Wochen lang tragen sollten. Die Fäden werden nach etwa 14 Tagen entfernt. Sportliche Aktivitäten können in der Regel nach 4 Wochen wieder aufgenommen werden, wenn die Heilung abgeschlossen ist. Wir empfehlen eine Narbenmassage nach 6 Wochen.
Was kostet eine Bauchdeckenstraffung?
Die tatsächlichen Kosten hängen von der Art und dem Umfang des jeweiligen Eingriffs ab und können nur bei einem Beratungsgespräch genau bestimmt werden. Angebot und Preise
Übernimmt die Krankenkasse einen Teil der Kosten für den Eingriff?
Gelegentlich und/oder nach erheblichem Gewichtsverlust übernimmt die zuständige Krankenkasse die Kosten für eine Bauchdeckenstraffung. Dies erfordert jedoch eine ausführliche medizinische Abklärung.
Mögliche Entscheidungskriterien sind ein BMI < 28kg/m2 resp. Schmerzen oder Beschwerden der Patienten.