Teardrop-Implantate können in den folgenden Situationen empfohlen werden:
- Definieren, verfeinern und verbessern Sie die Form der Brust
- An der Rüsselbrust/Röhrenbrust (kurzer unterer Pol).
- Schlanke Patienten mit minimalem Brustgewebe
- Wunsch nach natürlicher Neigung des oberen Pols
- Asymmetrie der Brust
- Sehnsucht: voller unterer Pol
- Leicht hängende Brust
- Weniger "Rippling" ("Faltenbildung des Implantats")
- Mit gleichzeitiger Bruststraffung
- Lange Stabilität des Implantats
- Geringes Risiko: ALCL (anaplastisches großzelliges Lymphom)
Runde Implantate können in der folgenden Situation empfohlen werden:
- Schlechte Weichteilunterstützung und viel überschüssige Haut
- Sehr sportliche Patienten
- Wunsch nach einem prallen oberen Pol
- Höherer BMI (BMI > 25kg/m2)
Was ist die so genannte "Rapid 24-hour recovery breast augmentation" oder "Flash recovery" Brustvergrößerung?
Die schnelle Wiederherstellung der Brustvergrößerung, auch Flash Recovery genannt, ist eine Methode der postoperativen Pflege, die die Ausfallzeiten reduziert und die allgemeine Erholungszeit durch spezielle postoperative Aktivitäten und Medikamente verkürzt.
Die Prämisse ist einfach: Reduzierung der postoperativen Brustschwellung, Steifheit und Schmerzen durch passive Bewegung des Pectoralis-Muskels und entzündungshemmende Mittel.
Die schnelle Genesung wurde ursprünglich von einem Chirurgen in Texas getestet und erwies sich als äußerst erfolgreich. Die meisten Patienten kehren bereits nach wenigen Tagen zu ihrer gewohnten Routine zurück, einschließlich Training.
Postoperatives Protokoll für die "Brustvergrößerung mit schneller 24-Stunden-Erholung".
Am Tag der Operation
- Wenn Sie von der Operation nach Hause kommen, machen Sie ein 2-stündiges Nickerchen.
- Lassen Sie sich nach 2 Stunden von der Krankenschwester wecken.
- Essen Sie einen kleinen Bissen und nehmen Sie 1 Schmerztablette (Dafalgan oder Voltaren). Danach sollten Sie alle 8 Stunden eine Schmerztablette einnehmen.
- Duschen Sie nach 15-20 Minuten, waschen Sie Ihr Haar, föhnen Sie es und ziehen Sie normale Freizeitkleidung an.
- Sie und Ihr Betreuer sollten dann zum Mittagessen oder einer ähnlichen Mahlzeit gehen.
- Achten Sie darauf, dass Sie Ihre eigene Pflegetür öffnen und alle normalen Aktivitäten durchführen. Tun Sie nur nichts sehr Anstrengendes.
- Nach dem Mittagessen werden Sie die erste Serie von fünf Überkopfdehnungen durchführen, die wir Ihnen vorgeben werden.
- Stellen Sie sich mit den Händen an die Seite.
- Heben Sie die Arme gerade zur Seite und dann über den Kopf, so dass sich die Handrücken berühren und die Arme die Ohren berühren.
- Tun Sie dies mindestens 5 Mal pro Stunde.
- Legen Sie sich vor dem Schlafengehen 15 Minuten lang mit dem Gesicht nach unten und mit Ihrem gesamten Oberkörpergewicht auf die Brust. Das geht am besten über einem Schemel oder einem ähnlichen Möbelstück, aber auch im Bett liegend (das kann etwas unbequem sein, aber entspannen Sie sich einfach und der Schmerz sollte langsam nachlassen).
- Wiederholen Sie dies jeden Abend vor dem Schlafengehen.
- Nehmen Sie eine oder zwei Schmerztabletten (Dafalgan und/oder Voltaren) vor dem Schlafengehen ein, wenn Sie stärkere Schmerzen haben.
1 Tag nach der Operation
Essen Sie nach dem Aufwachen eine kleine Mahlzeit und nehmen Sie eine Schmerztablette (Dafalgan und/oder Voltaren).
Duschen Sie, waschen Sie Ihr Haar, föhnen Sie es, ziehen Sie sich an und gehen Sie Ihrer normalen Routine nach.
Denken Sie daran, Ihre Dehnübungen mindestens 5 Mal pro Stunde durchzuführen.
Gehen Sie Ihrem Tag wie gewohnt nach, aber vermeiden Sie schwere Arbeiten für den Brustmuskel, wie zum Beispiel.
- Liegestütze
- Bankdrücken
- Fliegen
- Möbel verschieben
- Schwimmen
Legen Sie sich vor dem Schlafengehen noch einmal 15 Minuten lang mit dem Gesicht nach unten auf einen Schemel, ein ähnliches Möbelstück oder Ihr Bett.
Nehmen Sie wieder eine Schmerztablette (Dafalgan und/oder Voltaren), wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie sie brauchen, um gut schlafen zu können.
Zwei Tage nach der Operation
Machen Sie heute alles so, wie Sie es gestern gemacht haben. Denken Sie an Ihre Übungen und die Schmerztablette.
Drei Tage nach der Operation:
- Heute ist alles beim Alten geblieben.
- Heute Nacht ist die letzte Nacht, in der Sie mit dem Gesicht nach unten liegen müssen.
- Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt das Gefühl haben, dass Sie sich mit Dafalgan oder Voltaren allein zu unwohl fühlen, nehmen Sie 1 Co-Dafalgan. Sie dürfen jedoch nicht Auto fahren, wenn Sie eines dieser Arzneimittel eingenommen haben.
- Sobald Sie sich wohl fühlen, können Sie alle Aktivitäten wieder aufnehmen, mit Ausnahme von Übungen, die den Brustmuskel belasten. Wenn Sie laufen oder ähnliche Übungen machen, tragen Sie zwei Sport-BHs oder einen Sport-BH mit hoher Stoßkraft.
- Vergessen Sie nicht, Ihre Arme weiter zu dehnen. Sie werden wissen, wann Sie aufhören müssen.
Wann kann ich nach einer Brustvergrößerung schwimmen?
Die meisten Frauen können etwa 3 Wochen nach dem Eingriff wieder ins Wasser gehen. Nach dieser Wartezeit hat das Hautgewebe Zeit gehabt, zu heilen und wasserresistenter zu werden. Achten Sie außerdem darauf, dass Ihre Wunden nach dem Schwimmen nicht über einen längeren Zeitraum nass sind. Wenn Sie aus dem Wasser kommen, trocknen Sie sich gut ab und bleiben Sie nicht zu lange in Ihrem nassen Badeanzugoberteil.
Obwohl sich viele Patienten mental "bereit" fühlen, wieder in den Pool oder das Meer zu gehen, bevor die 3 Wochen um sind, ist es wichtig, dass sich Ihr Körper vollständig erholt. Wenn Ihre 3 Wochen der Genesung in diesem Sommer noch nicht ganz vorbei sind, können Sie immer noch Zeit mit Freunden und Familie genießen, indem Sie einfach hüfttief ins Wasser gehen.
Wie lange halten die Implantate?
Dies ist von Person zu Person unterschiedlich. Wenn es zu einer Kapselkontraktur mit Verschiebung des Implantats kommt, muss es entfernt werden und kann bei Bedarf ersetzt werden.
Wir verwenden die modernsten Implantate, die nicht unkontrolliert auslaufen, und die Implantate halten in der Regel sehr lange. Bei unseren Implantaten ist das Risiko einer Kapselkontraktur nach 10 Jahren minimal. Für das Implantat hat unser Hersteller eine lebenslange Ersatzgarantie im Falle einer Ruptur oder Deflation. Im Falle einer Kapselfibrose (Baker III/IV), einer Doppelkapsel oder eines Seroms im fortgeschrittenen Stadium wird vom Hersteller ein kostenloser Austausch des Produkts angeboten.
Worauf muss ich vor und nach der Operation achten?
Wenn Sie Raucher sind, müssen Sie 4 Wochen vor und nach dem Eingriff mit dem Nikotinkonsum aufhören. Nach dem Eingriff sind regelmäßige Nachuntersuchungen erforderlich. Ein Gelpflasterstreifen bleibt 7 Tage lang an Ort und Stelle. Dann wird eine Silikongel-Narbentherapie eingeleitet, die 3 - 6 Monate lang fortgesetzt wird, gefolgt von Narbenmassagen.
Sie müssen 4 Wochen lang konsequent einen Kompressions-BH tragen, den Sie zum Duschen abnehmen können. Beginnen Sie 2 Wochen nach der Operation mit Aerobic-Übungen, nach 4 Wochen mit Widerstandsübungen, die nicht die Brust betreffen, und nach 6 Wochen mit Brust-/Sitzübungen. Tragen Sie 6 Wochen lang keinen Push-up-BH.
Optimale Brustvergrößerung dank 3D-Simulation?
Falls gewünscht, kann vor der Operation eine 3D-Simulation durchgeführt werden. Dadurch können die ideale Form und das Volumen der Implantate bestimmt werden. Möchten Sie wissen, wie Sie nach einer Brustvergrößerung aussehen könnten? Vereinbaren Sie einen Termin mit uns, dann können wir während der Konsultation die verschiedenen Implantatformen und -größen simulieren.
Wie lange dauert die Brustoperation?
Die Dauer der Operation ist individuell verschieden, in der Regel 60 - 90 Minuten. Die Operation wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt.
Der Eingriff wird in der Regel ambulant durchgeführt; eine Übernachtung in der Klinik ist möglich, falls gewünscht. Drainagen ("Wundschläuche") werden normalerweise nicht eingelegt.
Sind die Narben der Brustvergrößerung sichtbar geblieben?
Die feinen Narben sind nach einem Jahr kaum noch sichtbar und werden in der Unterbrustfalte versteckt. Wir empfehlen die regelmäßige Pflege der Narben mit einer fettigen Salbe oder einem Silikonpflaster.
Was sind die Risiken einer Brustvergrößerung?
Das häufigste Risiko ist die sogenannte Kapselkontraktur, d.h. die schmerzhafte Bildung einer Kapsel um die Prothese, die mit einer Verformung der Brust einhergeht. Das Auftreten einer Kapselkontraktur nach der Behandlung ist individuell unterschiedlich; ein Hämatom oder eine Infektion kann eine Kapselkontraktur begünstigen. Weitere Risiken sind Störungen der Wundheilung, Blutergüsse oder Infektionen.
Das Brustimplantat-assoziierte anaplastische großzellige Lymphom (BIA-ALCL) ist in letzter Zeit vermehrt Gegenstand von Diskussionen. Es besteht ein möglicher Zusammenhang zwischen BIA-ALCL und der Beschichtung (der sogenannten Maktrotextur) von Brustimplantaten.
Nach dem Eingriff kann es zu vorübergehenden Überempfindlichkeiten oder Taubheitsgefühlen kommen. Wir empfehlen eine regelmäßige Hautpflege rsp. eine straffende Creme nach der Behandlung. Hierfür können wir Ihnen eine spezielle Brustcreme nach einer Brustvergrößerung empfehlen. Die Behandlung von Überempfindlichkeit oder Taubheitsgefühlen kann durch Medikamente unterstützt werden.
Wann übernimmt die Krankenkasse einen Teil der Operationskosten?
Eine Brustvergrößerung ist ein kosmetischer Eingriff und muss von der Patientin selbst bezahlt werden. Im Falle einer Kapselkontraktur übernimmt die Krankenkasse in der Regel die Entfernung der Prothese und der Kapsel.
Eine Brustvergrößerung kann Ihnen das Aussehen geben, das Sie sich immer gewünscht haben. Aber was passiert, wenn Komplikationen wie Infektionen, Kapselfibrosen, Implantatverschiebungen, Implantatschäden oder sogar die Notwendigkeit einer Implantatentfernung auftreten?
Oft sind die Kosten für die Korrektur dieser Probleme sogar höher als die ursprünglichen Kosten für die Brustvergrößerung.
Für Patienten mit dem BreastService+ Programm übernehmen wir in bestimmten Fällen die Kosten für Korrekturen nach einer Brustvergrößerung mit Implantaten.