Wie sieht der Behandlungsverlauf aus?
Vor der Behandlung kann eine betäubende Creme aufgetragen werden, um die Behandlung angenehmer zu machen. Wir können Ihnen vor der Behandlung auch ein Schmerzmittel verabreichen. Außerdem kann die Injektion zur Fettentfernung mit einer lokalen Betäubung kombiniert werden. So ist die Behandlung schmerzfrei. Die Injektion wird dann unter sterilen Bedingungen mit sehr feinen Nadeln direkt in das subkutane Gewebe durchgeführt. Die Behandlung dauert nur wenige Minuten, danach können Sie Ihren alltäglichen Aktivitäten nahtlos nachgehen.
Welche Regionen können mit einer fettverteilenden Injektion behandelt werden?
Im Allgemeinen kann es an allen Körperstellen angewendet werden und die Behandlung kann in Abständen von 3-4 Wochen wiederholt werden. Im Allgemeinen sollte dieses Verfahren nur für kleinere Ablagerungen verwendet werden, typischerweise für Doppelkinn, Wangen, Oberarme, Bauch, Reithosen, Flanken und Kniebereich.
Worauf muss ich nach der Behandlung achten?
Unmittelbar nach der Behandlung können Sie Ihre täglichen Aktivitäten wieder aufnehmen. Sonnenbäder, Sauna und Kreislaufbelastungen sollten Sie 24 Stunden lang vermeiden. Nach der Behandlung mit der Fettwegspritze ist es wichtig, den behandelten Bereich bis zu zwei Wochen lang jeden Tag 5 Minuten lang mit kreisenden Bewegungen zu massieren. Darüber hinaus kann der behandelte Bereich in den ersten 24 Stunden mit Eispackungen gekühlt werden.
Wer ist für eine Behandlung nicht geeignet und welche Risiken birgt die Behandlung?
Die Fettwegspritze ist nicht für Patienten geeignet, die an den zu behandelnden Stellen Hauterkrankungen haben. Die Fettwegspritze ist auch nicht geeignet für Patienten mit einer Vorgeschichte von allergischen Reaktionen, Autoimmunerkrankungen, Blutzuckerstörungen oder Erkrankungen der inneren Organe. Behandlungen mit Fettwegspritzen dürfen auch nicht während der Schwangerschaft oder der Stillzeit durchgeführt werden.
Geringfügige Nebenwirkungen wie vorübergehende Blutergüsse, Rötungen oder leichte Schwellungen sind möglich. Diese Nebenwirkungen sind jedoch nur von kurzer Dauer und klingen in der Regel nach wenigen Minuten oder spätestens nach 1-2 Tagen ab. Der behandelte Bereich kann sich wie ein Muskelkater anfühlen, aber es gibt keine anderen nennenswerten Beschwerden.
Wann werde ich das Ergebnis sehen und wie lange wird die Wirkung anhalten?
Nach etwa 3-4 Wochen hat der Körper das geschmolzene Fett abgebaut und abtransportiert. Das abgebaute Fett ist dauerhaft, das entfernte Fett kommt nicht wieder zurück.
Wie oft muss die Behandlung durchgeführt werden?
Bei sehr kleinen Fettpolstern kann sich der gewünschte Erfolg bereits nach einer Behandlung einstellen. Bei größeren Fettpolstern sind mehrere Behandlungen im Abstand von 6 Wochen erforderlich.
Wie hoch sind die Therapiekosten?
Die Kosten für die Behandlungen variieren je nach Aufwand, der erforderlichen Menge und der Anzahl der Sitzungen und werden vor der Behandlung mit dem Patienten besprochen. Die Preise beginnen bei 500 CHF für eine Behandlung. Da es sich bei dem Verfahren um eine ästhetische Behandlung handelt, übernehmen die Krankenkassen die Anwendungen in der Regel nicht.