Welche Regionen können zusätzlich abgesaugt werden?
Neben der Bauchregion können auch Problemzonen an den Armen, den Reithosen (Oberschenkelaußenseiten), der männlichen Brust, den Flanken (sog. "love handles"), den Oberschenkelinnenseiten, dem Rückenbereich, der Wadenregion oder dem Doppelkinn abgesaugt werden. Es muss individuell geprüft werden, ob eine zusätzliche Hautstraffungsoperation notwendig ist. Mit der heutigen modernen Technologie der Fettabsaugung, wie z.B. dem Vaser® Absaugsystem (sog. "High-Definition"-Fettabsaugung), kann eine sehr gute innere Hautstraffung ohne dauerhaften Hautüberschuss durchgeführt werden. Für ideale Ergebnisse sollte der BMI maximal 25kg/m2 betragen.
Bei der Bauchstraffung wird die überschüssige Haut entfernt. Der Schnitt wird in der Bikinizone gesetzt, die Länge der Narbe hängt vom Ausmaß des Hautüberschusses ab. Bei dezentem Hautüberschuss am Unterbauch genügt eine sogenannte Mini-Abdominoplastik, die Narbe entspricht einer Kaiserschnittnarbe.
Bei stärker ausgeprägtem Hautüberschuss kann der Schnitt horizontal oder vertikal erweitert werden (Fleur de Lys Bauchdeckenplastik). In der Regel wird auch der Bauchnabel herausgeschnitten und an der richtigen Stelle wieder angenäht. Liegt zusätzlich eine Rectusdiastase (=Lücke zwischen den geraden Bauchmuskeln) vor, werden die Bauchwandmuskeln mit einer so genannten Rectusplikation rekonstruiert.
Sehr oft wird eine Bauchdeckenstraffung mit einer Fettabsaugung (Lipoabdominoplastik) kombiniert, wenn gleichzeitig überschüssige Haut und Fett vorhanden sind.
Dies führt zu einer verbesserten Form (High Definition Liposuktion, Lipoabdominoplastik).
Eine Bauchstraffung und eine Fettabsaugung werden normalerweise unter Vollnarkose durchgeführt. Nach dem Eingriff werden sich die Schmerzen wie Muskelkater anfühlen und wir werden Ihnen entsprechende Schmerzmittel verabreichen.
Eine Fettabsaugung dauert je nach Fettgewebe 60 - 180 Minuten. Eine Bauchdeckenstraffung dauert etwa 90 - 210 Minuten. Für die Bauchdeckenstraffung wird eine Übernachtung empfohlen. Die Fettabsaugung wird in der Regel ambulant durchgeführt, aber in Ausnahmefällen kann sie auch mit einer Übernachtung durchgeführt werden.
Was sind die Risiken?
Nach einer Fettabsaugung tritt ein vorübergehendes Taubheitsgefühl auf, das sich im Laufe der nächsten 6 Monate normalisiert. Die Bildung von Dellen ist mit moderner Technik minimal. Andere Risiken wie Infektionen, Blutungen oder sogenannte Fettembolien (Verschluss von Blutgefäßen (Embolie) durch eingeschwemmte Fetttröpfchen) sind sehr selten.
Nach der Bauchdeckenplastik tritt ein Taubheitsgefühl auf, das sich nach etwa zwei Jahren teilweise zurückbildet. Mögliche Komplikationen sind Wundheilungsstörungen, postoperative Blutungen oder Infektionen.
Wie lange werde ich arbeitsunfähig sein?
Nach einer Fettabsaugung sollten Sie sich etwa 5-7 Tage lang schonen. Nach einer Bauchdeckenstraffung sind Sie nach ca. 2-4 Wochen wieder arbeitsfähig.
Worauf muss ich nach der Operation achten?
Während der Operation werden Drainagen eingelegt, damit die Wundflüssigkeit abfließen kann. Die Drainagen werden nach 3 - 5 Tagen entfernt. Sie erhalten für 10 Tage eine Thromboseprophylaxe. Außerdem müssen Sie das Kompressionskleidungsstück 8 Wochen lang konsequent tragen. Das Kompressionskleidungsstück stabilisiert das Operationsgebiet, fördert die Heilung und die Verringerung von Blutergüssen. Außerdem sollten Sie nach der Operation Ihr Gewicht stabil halten bzw. versuchen, Gewicht zu verlieren. Eine proteinreiche Diät für 4 Wochen nach der Operation wird empfohlen. Körperliche Aktivitäten können Sie nach 4 Wochen wieder aufnehmen, ein Nikotinstopp für 3-6 Monate wird dringend empfohlen.
Das Behandlungskonzept der High Definition Liposuction umfasst eine manuelle Lymphdrainage mit Ultraschallbehandlung vor und nach der Operation für mindestens 15 Behandlungen zweimal pro Woche. Die Behandlungen können bequem in unserer Praxis mit dem EMTONE(https://www.emtone.ch/) durchgeführt werden. EMTONE verwendet gleichzeitig thermische und mechanische Energie über monopolare Radiofrequenz und gezielte Druckenergie, um alle Hauptursachen von Cellulite und schlaffer Haut effektiv und nicht-invasiv zu behandeln.
Wie hoch sind die Kosten?
Die Kosten für eine Fettabsaugung variieren individuell und hängen von der Dauer der Operation ab. Die Bauchdeckenstraffung kann gelegentlich von der Krankenkasse übernommen werden, insbesondere nach einer deutlichen Gewichtsabnahme.
Diese Möglichkeiten müssen im Rahmen eines individuellen Beratungsgesprächs geprüft werden, dann kann gegebenenfalls ein Antrag auf Kostenübernahme bei der zuständigen Krankenkasse gestellt werden.
Je nach den zusätzlichen Verfahren und der Dauer der Operation erhalten Sie von uns einen detaillierten schriftlichen Kostenvoranschlag. Die Kosten für die geplante Operation müssen mindestens 7 Tage vor der Operation überwiesen werden, damit der Termin endgültig bestätigt werden kann. Diese branchenübliche Vorauszahlung ist notwendig, um die Reservierungen und Vorbereitungen für Ihre Operation treffen zu können.