Höckernase: Der Nasenrücken bildet einen "Hügel".
Sattelnase: Der Nasenrücken ist meist in der Mitte eingesunken.
Breite Nase: Die Nase wird als zu breit für das Gesicht empfunden.
Schiefe Nase: Die Nasenscheidewand und der Nasenrücken sind asymmetrisch und die Nase ist schief.
Knollige Nase: Infolge einer Entzündung der Nasenschleimhaut weist diese knollige Wucherungen auf.
Die häufigsten Gründe für eine Nasenkorrektur
- Zu große Nase verkleinern
- Zu lange Nase kürzen
- Zu kleine Nase aufbauen
- Nasenspitze korrigieren
- Nasenflügel korrigieren
- Verengung der Nasenöffnungen
- Entfernung von Nasenhöckern
- Anheben einer Sattelnase
- Begradigung einer schiefen Nase
- Verengung einer knöchernen Nase
- Korrektur der Nasenscheidewand
- Korrektur der inneren Nasenstrukturen für eine bessere Atmungsfunktion
- Profilplastik des Gesichts
- Unfall- und gebrochene Nasen
Das Ziel nach jeder Nasenoperation ist eine natürlich geformte Nase mit verbesserter Nasenatmung.
Kann die gewünschte Nasenform selbst bestimmt werden?
Die Korrektur des Nasenprofils wird im Rahmen einer individuellen Beratung sorgfältig geplant. Anhand von Fotos und 3D-Bildern werden die Erwartungen im Detail besprochen. Soweit technisch machbar und wenn die Erwartungen realistisch sind, kann die Operation empfohlen und durchgeführt werden. Natürlich muss die gewünschte Form der Nase zur Form Ihres Gesichts passen.
Was muss ich vor der Operation beachten?
Wenn Sie regelmäßig Nikotin konsumieren, sollten Sie den Nikotinkonsum 4 Wochen vor und nach der Operation vollständig einstellen. Wenn Sie fettige oder ölige Haut haben, empfehlen wir 2-4 Wochen vor der Operation eine Hydrafacial-Behandlung mit einem sanften Peeling, um sich auf die Operation vorzubereiten und die Heilung und Entstauung zu fördern. Eine Hydrafacial-Behandlung oder ein Radiofrequenz-Microneedling wird ebenfalls 4 Wochen nach der Operation empfohlen und fördert die Wundheilung und Entstauung mit Lymphdrainage.
Wie wird die Operation durchgeführt?
Die Operation findet unter Vollnarkose und unter stationären Bedingungen statt. Für komplexe Rekonstruktionen der Nasenform ist ein Knorpelersatz erforderlich, entweder aus dem Ohr oder aus der Rippe. Dies wird bei der Konsultation im Voraus ausführlich besprochen. Um die Nasenbasis zu verschmälern oder sogar eine schiefe Nase zu begradigen, muss der Knochen gebrochen und modelliert werden. Hierfür verwenden wir modernste Technik, wie Diamantbohrer oder das Piezo-Instrument.
Welche chirurgischen Techniken gibt es?
Rhinoplastik durch einen geschlossenen Zugang:
Bei der Rhinoplastik mit geschlossenem Zugang wird die Korrektur durch die Nasenlöcher durchgeführt. Die geschlossene Nasenkorrektur hat den Vorteil, dass es keine sichtbaren Narben gibt. Vor allem kleinere Nasenkorrekturen können mit dieser Methode meist gut durchgeführt werden. Diese Methode gilt als sehr schonend und wird auch als "Preservation Rhinoplasty" ( = erhaltende Nasenoperation) bezeichnet. Die Erholungszeit ist relativ kurz (7 - 10 Tage).
Rhinoplastik über einen offenen Zugang:
Bei der Rhinoplastik mit offenem Zugang wird ein zusätzlicher Schnitt zwischen den Nasenlöchern, über der Columella, gesetzt. Die offene Technik bietet dem Chirurgen ein größeres Operationsfeld und kann bei umfangreichen Korrekturen der Nase zu einem schönen Ergebnis führen. Die kleine Narbe an der Columella ist nach einigen Wochen kaum noch sichtbar. Die Erholungszeit ist länger als bei einer Nasenkorrektur über einen geschlossenen Zugang (ca. 2 - 3 Wochen).
Worauf muss ich nach der Operation achten?
In den ersten 72h nach der Operation sollten Sie den Oberkörper hochlagern und Eis auflegen, ohne auf den Gips zu drücken. Nach 48h - 72h werden die Nasentamponaden entfernt, die meisten Patienten können danach gut durch die Nase atmen. Beim Schlafen sollte der Oberkörper für 7 Tage leicht erhöht sein. Zwei Wochen lang sollten Sie eher weiche, kühle Nahrung zu sich nehmen. Versuchen Sie außerdem, zwei Wochen lang nicht durch die Nase zu niesen. 2 Wochen nach der Operation können Sie mit leichten körperlichen Aktivitäten beginnen. 3 Wochen nach der Operation sollten Sie Ihren normalen täglichen Aktivitäten nachgehen können, körperliche Anstrengung (Herzfrequenz > 100/Minute) sollte jetzt möglich sein. Nach der Entfernung des Gipses sollte 4 Wochen lang kein Druck (keine Brille) oder Kraft auf den Nasenrücken ausgeübt werden. Danach muss die Nase regelmäßig befeuchtet und gereinigt werden. Die weitere Abschwellung wird durch nächtliches Taping nach unseren Anweisungen für weitere drei Wochen gefördert. Sie werden auch in der manuellen Lymphdrainage unterwiesen. 4 Wochen nach dem Eingriff kann eine Serie von Behandlungen mit der Hydrafacial-Technologie oder dem Radiofrequenz-Microneedling durchgeführt werden, um die Wundheilung und Entstauung zu fördern. Sonnenexposition ist 4 Wochen nach dem Eingriff unter konsequentem Sonnenschutz SPF 50 möglich.
Was sind die Risiken einer Nasenoperation?
Mögliche Risiken und Komplikationen sind Hämatome, Wundheilungsstörungen, Empfindungsstörungen oder Narbenprobleme. Die Empfindungsstörungen, insbesondere an der Nasenspitze, können 12 - 18 Monate anhalten, manchmal bleiben die Empfindungsstörungen bestehen. Die Risiken werden bei einer Konsultation im Detail besprochen.
Die Blutergüsse können etwa 5 - 10 Tage andauern, die Nasenschwellung kann bis zu einem Jahr oder sogar länger andauern. Wir geben Ihnen geeignete abschwellende Medikamente und Nasentropfen und weisen Sie in regelmäßige Massagen oder Lymphdrainagen ein, sobald die Wunden verheilt sind.
Gelegentlich kann es zu einer Unregelmäßigkeit des Nasenrückens oder einer erneuten Verschlechterung der Nasenatmung kommen. Kleine Unregelmäßigkeiten können mit Hyaluronsäurebehandlungen korrigiert werden, manchmal ist eine chirurgische Korrektur erforderlich.
Wann werde ich wieder gesellschaftsfähig sein, rsp. wann werde ich das Endergebnis sehen?
Das ist individuell unterschiedlich, aber frühestens nach einer guten Woche, wenn der Nasengips und die Fäden entfernt sind. Allerdings können dann noch Blutergüsse oder Schwellungen sichtbar sein. Die vollständige Heilung dauert 6 - 12 Monate, manchmal auch länger. Das Ergebnis im Seitenprofil ist sofort nach Entfernung des Gipses zu sehen, von vorne sieht die Nase anfangs noch sehr geschwollen aus. Mit der Zeit und einer kontinuierlichen Entstauung wird eine operierte Nase jedoch immer schöner aussehen.
Wann kann ich wieder Sport treiben?
Nach zwei Wochen können Sie sich langsam wieder körperlich anstrengen, gegen Ende der dritten Woche können Sie Ihren normalen Tagesablauf wieder aufnehmen.
Was kostet eine Nasenkorrektur?
Die genauen Kosten können nur bei einem Beratungsgespräch ermittelt werden. Angebot und Preise.
Übernimmt die Krankenkasse Teile der Nasenkorrektur?
Wenn es sich um eine rein kosmetische Operation handelt, werden die Kosten nicht von der Krankenkasse übernommen. Bei medizinisch notwendigen Nasenoperationen, z.B. nach einem Unfall oder bei erheblicher Nasenverstopfung mit wiederkehrenden Infektionen der Atemwege, werden die Kosten teilweise von der Unfallversicherung oder der Krankenkasse übernommen. Dies erfordert jedoch eine ausführliche medizinische Abklärung.