Bauchwand

Für einen schlanken Bauch und ein neues Lebensgefühl

Auch Menschen mit normalem Gewicht können einen vorstehenden oder schlaffen Bauch entwickeln. Auch ein Bauch mit überhängender Haut im Unterbauch (Fettschürze) kann sich entwickeln. Die Erschlaffung der Bauchdecke kann auch ein Zeichen des Alterns, nach einer Schwangerschaft, einem Trauma, einer Operation oder starken Schwankungen des Körpergewichts sein.

Eine Bauchdeckenplastik kann überschüssiges Fett und Haut entfernen und einen geschwächten Muskel im Bereich der Bauchdecke (Rektusdiastase, Raffung der Rektusfaszie = Rektusplikatur) straffen. Das Ziel ist die Wiederherstellung eines harmonischen, glatteren und strafferen Körperprofils.

Bei ausgeprägtem Hautüberschuss werden auch die Flanken und der Rücken behandelt (sog. zirkuläre Bauchdeckenplastik, Gesäßstraffung). Der Bauch, die Flanken und die seitlichen Oberschenkel sowie das Gesäß werden gestrafft. Wenn der Hautüberschuss nicht sehr ausgeprägt ist, ist es möglich, den Eingriff zu reduzieren und eine Mini-Abdominoplastik oder eine periumbilikale Hautstraffung durchzuführen, ohne den Bauchnabel zu bewegen.

Unser umfassendes Behandlungskonzept kombiniert innovative Technologien mit bewährten Methoden, um Ihre Haut effektiv zu verjüngen und zu pflegen.
Machen Sie jemandem eine besondere Freude und schenken Sie ihm einen Gutschein für eine Konsultation bei PD Dr. Tremp.

Haben Sie noch Fragen?

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit PD Dr. Mathias Tremp

PD Dr. med. Mathias Tremp in einer Sprechstunde

 

Vor jedem Eingriff ist es wichtig, dass Sie als Patient umfassend informiert sind. PD Dr. Tremp ist gerne bereit, Ihre Fragen zu beantworten und Sie über die Vorteile und Risiken des Eingriffs zu informieren.

Finden Sie heraus, ob Ihre gewünschte Operation möglich ist. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin.

Haben Sie noch Fragen zu einer Bauchstraffung?

Während einer Konsultation werden Sie von PD. Dr. med. Mathias Tremp umfassend über den Eingriff, mögliche Komplikationen und die Durchführbarkeit der gewünschten Körperkorrektur aufklären.

Ernährungsberatung und Diät vor dem Eingriff
Wenn Sie als Mann einen BMI von über 32kg/m2 oder als Frau einen BMI von über 30kg/m2 haben, sollten Sie zunächst versuchen, Ihr Gewicht mit Hilfe von Ernährungsberatung und regelmäßiger Bewegung zu reduzieren. Auch das Fettgewebe in der Bauchhöhle können wir nicht behandeln. Hier empfehlen wir eine Abklärung durch den Hormonspezialisten.
Operation, Arbeitsfähigkeit, Risiken und Nachsorge
Eine Bauchdeckenstraffung wird in der Regel unter stationären Bedingungen (1-2 Nächte) und unter leichter Vollnarkose (Narkose) durchgeführt. Der Schnitt wird so weit wie möglich im unteren Bauchbereich gesetzt, um die Narbe in der Bikinizone oder in der Unterwäsche zu verstecken. Überschüssige Haut und Fett werden von der Bauchdecke abgelöst und entfernt. Indem wir die divergierenden (auseinander stehenden) Bauchmuskeln zusammennähen, können wir die Bauchwand stärken und die Taille neu formen. Bei einer Abdominoplastik wird in der Regel auch der Nabel verschoben, kann aber auch bei einer Mini-Abdominoplastik an Ort und Stelle belassen werden. Das anfängliche Taubheitsgefühl im Bereich des Unterbauches verschwindet in der Regel innerhalb von 1 - 2 Jahren nach dem Eingriff. In seltenen Fällen können in den ersten Tagen nach dem Eingriff Komplikationen wie Nachblutungen, Flüssigkeitsbildung unter der Haut (Serom) und Infektionen auftreten, die in der Regel sofort behandelt werden, um mögliche Auswirkungen auf das Ergebnis zu minimieren. Kleinere Wundheilungsprobleme können ebenfalls auftreten, heilen aber in der Regel ohne Probleme ab. Etwa 14 bis 21 Tage nach der Operation können Sie Ihre normalen täglichen Aktivitäten wieder aufnehmen. In den ersten 4 bis 6 Wochen der Genesung wird ein Kompressionskleidungsstück (Bauchgurt, Korsett) getragen, um den Bauch zu stützen und den Heilungsprozess zu fördern. Intensive körperliche Anstrengung und sportliche Aktivitäten sollten in den ersten 4 Wochen und während des Tragens des Korsetts vermieden werden. Im Falle einer verdickten oder unansehnlichen Narbe oder einer Schwellung, die durch übermäßige Bewegung oder körperliche Aktivität entstehen kann, wird bei Bedarf und frühestens 6 Monate nach dem Eingriff eine kleine chirurgische Korrektur vorgenommen.
Kosten
Die Kosten umfassen alle Maßnahmen wie das Vorgespräch, die Operation, die Anästhesie und die Nachkontrollen, ausgenommen Übernachtung und Kompressionskleidung. Bei mehreren Eingriffen gibt es einen Preisnachlass von 20% auf den 2. Eingriff.
Nach
Vor
Ziehen