Vergrößerung des Gesäßes

Für wohlgeformte weibliche Kurven

Ein wohlgeformter und fester Po gehört heute für viele Frauen zu einer attraktiven Körperfigur. Wenn trotz gesunder Ernährung und viel Bewegung kein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt wird, kann die ästhetisch-plastische Chirurgie zur Optimierung eines zu kleinen Gesäßes eingesetzt werden.

Die Form des Gesäßes verändert sich mit dem Alter und diese Veränderungen sind in der Regel durch einen Verlust an Volumen, Hautelastizität und Projektion definiert. Die Gluteoplastik ist ein Verfahren, bei dem Implantate, transplantiertes Fett oder eine Kombination aus beidem verwendet wird, um fehlendes Volumen aufzufüllen und ein flaches oder hängendes Gesäß zu korrigieren.

Patienten ohne ausreichendes Körperfett können gute Kandidaten für Gesäßimplantate sein, während in den meisten anderen Fällen die Fetttransplantation vorzugsweise allein oder in Kombination mit Implantaten (Komposit- oder auch Hybrid-Gesäßvergrößerung) durchgeführt wird.

Unser umfassendes Behandlungskonzept kombiniert innovative Technologien mit bewährten Methoden, um Ihre Haut effektiv zu verjüngen und zu pflegen.
Machen Sie jemandem eine besondere Freude und schenken Sie ihm einen Gutschein für eine Konsultation bei PD Dr. Tremp.

Haben Sie noch Fragen?

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit PD Dr. Mathias Tremp

PD Dr. med. Mathias Tremp in einer Sprechstunde

 

Vor jedem Eingriff ist es wichtig, dass Sie als Patient umfassend informiert sind. PD Dr. Tremp ist gerne bereit, Ihre Fragen zu beantworten und Sie über die Vorteile und Risiken des Eingriffs zu informieren.

Finden Sie heraus, ob Ihre gewünschte Operation möglich ist. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin.

Methoden zur Modellierung, Vergrößerung und Straffung des Gesäßes

Bei der Modellierung, Vergrößerung und Straffung des Gesäßes kommen verschiedene Methoden zum Einsatz, um individuelle ästhetische Ziele zu erreichen:Bei der Modellierung, Vergrößerung und Straffung des Gesäßes kommen verschiedene Methoden zum Einsatz, um individuelle ästhetische Ziele zu erreichen:

Gesäßformung

Das Gesäß spielt bei der Körperästhetik eine immer wichtigere Rolle. Menschen, die mit ihrer Gesäßform, Cellulite, Dellen oder überschüssiger Haut unzufrieden sind, können von einer Reihe von Körperkonturierungsbehandlungen profitieren. Genetische Faktoren können zu unterschiedlichen Gesäßformen führen, wie z.B. flach, quadratisch oder breit, während Gewichtsveränderungen die Form und Festigkeit beeinflussen können.
 
Die Wahl der Behandlungsmethode hängt von der individuellen Konstitution ab und kann mit weniger invasiven Techniken wie Fettabsaugung und Eigenfetttransplantation, dem Einsatz von Implantaten, der Entfernung von überschüssiger Haut oder einer Kombination dieser Methoden erfolgen.

Gesäßvergrößerung und -modellierung mit Eigenfett (Brazilian Butt Lift)

Die Gesäßvergrößerung mit Eigenfett, auch bekannt als "brasilianisches Po-Lifting", ermöglicht die Anpassung von Größe und Form des Gesäßes durch Injektion von körpereigenem Fett. Überschüssiges Fett aus Bereichen wie dem Bauch, dem Rücken, den Hüften oder den Oberschenkeln wird entfernt, aufbereitet und dann gezielt in die Gesäßregion injiziert, um eine jugendlichere und prallere Form zu erreichen.

Bei diesem Verfahren werden die Fettzellen mit speziellen Kanülen aus dem Spenderbereich entnommen, sorgfältig aufbereitet und durch feine Kanülen wieder in das Gesäß implantiert. Diese Lipofilling-Technik, bei der körpereigenes Fett übertragen wird, kann auch in anderen Körperregionen zur Vergrößerung des Volumens eingesetzt werden, z. B. im Gesicht, an den Lippen oder den Brüsten.

Da es sich um das eigene Fett des Patienten handelt, besteht kein Risiko einer Abstoßungsreaktion. Die transplantierten Fettzellen integrieren sich in das Gewebe des Empfängerbereichs und nehmen dessen Eigenschaften an, so dass das Ergebnis natürlich aussieht und sich auch so anfühlt.

Gesäßvergrößerung mit Implantaten

Um die Gesäßformung mit Eigenfett zu ergänzen, verwendet PD Dr. Tremp Implantate zur zusätzlichen Augmentation, ähnlich wie bei Brustimplantaten. Diese Prothesen verbessern die Form des Gesäßes und können überschüssige Haut straffen und für mehr Fülle sorgen, was mit Eigenfetttransplantation allein weniger effektiv ist. Das Implantat wird durch einen Einschnitt in der Gesäßfalte, die die beiden Gesäßhälften trennt, eingesetzt und entweder unter der Muskelfaszie oder direkt unter dem Muskel platziert.

Gesäßstraffung

Bei einer Gesäßstraffung wird überschüssige Haut entfernt und das darunter liegende Fettgewebe verwendet, um die Kontur zu verbessern. Im Gegensatz zum brasilianischen Po-Lifting, bei dem Fett übertragen wird, ohne Haut zu entfernen, besteht das Ziel des Lifts darin, die Form durch die Entfernung von überschüssigem Gewebe zu optimieren.

Mit diesem Verfahren können Wellen und Grübchen bis hinunter zur Gesäßfalte am Übergang zu den Oberschenkeln geglättet und eine verlängerte Gesäßfalte verkürzt werden, was zu einer jugendlicheren Form führt. Der Eingriff kann isoliert oder als Teil einer umfassenderen Körperstraffung nach einer deutlichen Gewichtsabnahme durchgeführt werden, die als Unterkörperstraffung oder zirkuläre Bauchdeckenstraffung bekannt ist.

Auch eine Kombination mit Implantaten ist möglich, um die Form des Gesäßes weiter zu verbessern und ein volles, jugendliches Aussehen zu erzielen.

Operation, Arbeitsfähigkeit, Risiken und Nachsorge

Die Gesäßchirurgie wird ambulant unter örtlicher Betäubung, Dämmerschlaf oder Vollnarkose durchgeführt und dauert in der Regel 2 bis 3 Stunden. Die Patienten können in der Regel nach 5 bis 7 Tagen zu leichten körperlichen Aktivitäten zurückkehren.

Bei korrekter Durchführung können Risiken wie Schwellungen, Blutergüsse, Wundheilungsstörungen und Infektionen minimiert werden. Die vollständige Genesung und Rückbildung der Schwellungen dauert etwa 2 bis 4 Wochen. Zur Nachbehandlung gehört das Tragen eines Kompressionsmusters für 6 bis 8 Wochen, Schlafen auf dem Bauch für 2 bis 3 Wochen, Duschen nach 3 Tagen und eine Sportpause für ca. 6 Wochen.

Kosten für die Gesäßchirurgie

Die Kosten für den Eingriff werden mit dem Patienten im Voraus im Detail besprochen und sind als im Voraus zu zahlender Pauschalbetrag zu verstehen. Darin enthalten sind die Kosten für die Anästhesie, die Nutzung des Operationssaals, die Implantate und alle anderen damit verbundenen Ausgaben, mit Ausnahme der Kosten für Kompressionskleidung und Übernachtung.