Schamlippenkorrektur Schmetterlingstechnik

Chirurgie im Genitalbereich ist ein persönlicher Eingriff und wird immer noch als Tabu betrachtet. Dennoch hat die Nachfrage nach einer Schamlippenverkleinerung in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Übermäßig große Schamlippen und/oder große Schamlippen können optisch und funktionell sehr störend sein. Das Ausmaß der übermäßigen inneren Schamlippen wird nach der Franco-Klassifikation in Grad I - IV eingeteilt. Eine Schamlippenverkleinerung oder -straffung kann zu einer deutlichen Verbesserung der Lebensqualität führen.

Wie wird eine Schamlippenverkleinerung durchgeführt?

Unsere neuartige Technik zur Verkleinerung der inneren Schamlippen wurde kürzlich in einer renommierten Zeitschrift für plastische Chirurgie veröffentlicht. Insbesondere geht es dabei um die Erhaltung der Nervenversorgung mit einem kosmetisch zufriedenstellenden Ergebnis. Bei dieser "Schmetterlingstechnik" wird die überschüssige Haut mit einer kaum sichtbaren Narbe entfernt.

Die Mehrheit der Patienten in dieser Studie war nach dem Eingriff sehr zufrieden mit den Ergebnissen, und die meisten Patienten hatten nach der Behandlung ein verbessertes Lebensgefühl und Sexualleben.

Hypertrophie der kleinen Schamlippen (innere Schamlippen)

Bei der Schamlippenhypertrophie sind eine oder beide Seiten der kleinen Schamlippen größer als normal. Sie wurde von Franco entsprechend der Vorwölbung der inneren Schamlippen durch die äußeren Schamlippen in die Grade I-IV eingeteilt: Grad I, weniger als 2 cm; Grad II, von 2 bis 4 cm; Grad III, von 4 bis 6 cm; und Grad IV, mehr als 6 cm.

Schematische Darstellung der chirurgischen Technik zur Verkleinerung der Schamlippen (Labiaplastik)

Der am weitesten vorstehende Teil jeder kleinen Schamlippe wurde mit einer Vicryl 2/0-Naht fixiert und die zu entfernenden Keile wurden markiert (A). Die markierten Keile wurden dann deepithelisiert und die neurovaskuläre Versorgung (Blutversorgung und Sensibilität) wurde beibehalten (B).

Der obere gestielte Lappen wurde subkutan mit Vicryl 4/0 in zwei Schichten und mit Einzelnähten an den hinteren Rand genäht, wobei der dunklere gewellte labiale Rand erhalten blieb (C).

Wie wird die Schamlippenverkleinerung behandelt?

Die Operation wird in der Regel ambulant durchgeführt. Die Operation kann unter örtlicher Betäubung, Dämmerschlaf oder Vollnarkose durchgeführt werden und wird im Beratungsgespräch individuell nach den Wünschen des Patienten und dem Umfang der Operation festgelegt.

Was sind die Risiken der Behandlung?

Die Risiken für dieses Verfahren sind insgesamt sehr selten und sie sind sehr gut behandelbar. Zu den möglichen Komplikationen gehören Wundheilungsstörungen, Blutergüsse, Infektionen oder übermäßige Narbenbildung.

Ist eine Schamlippenverkleinerung schmerzhaft?

Die Schmerzen nach dem Eingriff sind minimal und können einige Tage lang mit Schmerzmitteln gut kontrolliert werden.

Was muss ich nach der Schamlippenoperation beachten?

Nach der Operation ist es wichtig, die Wunde zweimal am Tag zu desinfizieren. Die Fäden müssen nach der Operation nicht entfernt werden, da sie sich selbst auflösen. Eine antibiotische Behandlung nach dem Eingriff ist nicht notwendig, aber ich empfehle eine antibiotikahaltige Salbe für 5-7 Tage auf der Wunde. Nach zwei Wochen können Sie langsam Ihre sportlichen Aktivitäten wieder aufnehmen. Geschlechtsverkehr ist nach sechs Wochen möglich.

Kosten für eine Schamlippenverkleinerung ?

Da es sich um eine ästhetische Behandlung handelt, übernehmen die Krankenkassen in der Regel keine Kosten für die Behandlungen. Die Kosten für eine Schamlippenverkleinerung beginnen bei CHF 5.500. Ein genauer Kostenvoranschlag kann erst nach einer persönlichen Beratung erstellt werden.

Unser umfassendes Behandlungskonzept kombiniert innovative Technologien mit bewährten Methoden, um Ihre Haut effektiv zu verjüngen und zu pflegen.
Machen Sie jemandem eine besondere Freude und schenken Sie ihm einen Gutschein für eine Konsultation bei PD Dr. Tremp.

Haben Sie noch Fragen?

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit PD Dr. Mathias Tremp

PD Dr. med. Mathias Tremp in einer Sprechstunde

 

Vor jedem Eingriff ist es wichtig, dass Sie als Patient umfassend informiert sind. PD Dr. Tremp ist gerne bereit, Ihre Fragen zu beantworten und Sie über die Vorteile und Risiken des Eingriffs zu informieren.

Finden Sie heraus, ob Ihre gewünschte Operation möglich ist. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin.