Oberarmstraffung

Nach
Vor
Ziehen

Für straffe, schlanke Oberarme

Zusammen mit den Oberschenkeln gehören die Oberarme zu den Körperteilen, die nicht ständig im Blickfeld sind. Ein straffer Oberarm mit schlanken Konturen trägt wesentlich zum Gesamterscheinungsbild des Körpers bei. Doch selbst junge, sportliche Menschen können unter lokaler Hauterschlaffung und Fettablagerungen im Bereich der Oberarme leiden.

Überschüssige Haut, schlaffes Gewebe und Falten finden sich am Oberarm vor allem nach massivem Gewichtsverlust oder bei erblich bedingter Bindegewebsschwäche. Erschlaffte Oberarme führen oft nicht nur zu ästhetischem Unbehagen, sondern auch zu typischen Beschwerden mit entzündlichen Veränderungen in den überschüssigen Hautfalten durch Reibung der Innenseite des Oberarms am Rumpf, zum Beispiel bei körperlicher Betätigung.

Bei einer leicht ausgeprägten Form ist eine rein zirkuläre Fettabsaugung ausreichend. In diesem Fall wird das Fettgewebe mit einer schonenden Methode (Vibrationstechnik, Microaire®) entfernt und so der Oberarm gestrafft.

Unser umfassendes Behandlungskonzept kombiniert innovative Technologien mit bewährten Methoden, um Ihre Haut effektiv zu verjüngen und zu pflegen.
Machen Sie jemandem eine besondere Freude und schenken Sie ihm einen Gutschein für eine Konsultation bei PD Dr. Tremp.

Haben Sie noch Fragen?

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit PD Dr. Mathias Tremp

PD Dr. med. Mathias Tremp in einer Sprechstunde

 

Vor jedem Eingriff ist es wichtig, dass Sie als Patient umfassend informiert sind. PD Dr. Tremp ist gerne bereit, Ihre Fragen zu beantworten und Sie über die Vorteile und Risiken des Eingriffs zu informieren.

Finden Sie heraus, ob Ihre gewünschte Operation möglich ist. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin.

Haben Sie Fragen zur Oberarmstraffung?

Während einer Konsultation werden Sie von PD. Dr. med. Mathias Tremp umfassend über den Eingriff, mögliche Komplikationen und die Durchführbarkeit der gewünschten Körperkorrektur aufklären.

Straffung für ausgeprägte Form
Wenn die Haut sehr schlaff ist, wird als erster Schritt eine Fettabsaugung mit anschließender Straffung empfohlen. Je nach Hautüberschuss wird ein Einschnitt in der Achselhöhle oder entlang des Oberarms vorgenommen.
I-Technik für Oberarmstraffung
Bei kleineren Gewebeüberschüssen genügt oft ein versteckter vertikaler Schnitt, der auf der Innenseite des Oberarms von der Achselhöhle bis zum Ellbogen verläuft, um die überschüssige Haut zu straffen und das überschüssige Fettgewebe zu entfernen. Die Schnittlinie wird im Bereich der Innenseite des Oberarms platziert, so dass die Nahtlinien möglichst weder von vorne noch von hinten sichtbar sind.
T-Technik für Oberarmstraffung
Bei einem größeren Gewebeüberschuss kann diese Schnittlinie durch einen horizontalen Schnitt im Bereich der Achselhöhle ergänzt werden. Auch diese zusätzlichen Nahtlinien sollten möglichst weder von vorne noch von hinten sichtbar sein. Überschüssiges Hautgewebe wird selektiv entfernt und der verbleibende Haut-Weichteilmantel wird auf diese Weise zirkulär (um den Oberarm) gestrafft. Auf diese Weise erfolgt die Umformung eines wohlproportionierten Oberarms unter ständiger Kontrolle einer straffen Oberarmkontur. Die spezielle gewebeschonende und sanfte Operationsmethode ermöglicht nach der Entfernung des überschüssigen Gewebes eine spannungsfreie Naht im nicht sichtbaren Bereich an der Innenseite des Oberarms.
Operation, Arbeitsfähigkeit, Risiken und Nachsorge
Je nachdem, wie viel Haut und Fettgewebe entfernt werden soll, kann die Oberarmstraffung entweder unter lokaler Betäubung oder unter Vollnarkose durchgeführt werden. Komplikationen und unerwünschte Ereignisse wie Infektionen oder Nervenverletzungen nach einer Oberarmstraffung sind sehr selten. Gelegentlich kann es in den ersten Tagen nach der Operation zu einer vorübergehenden Schwellung im Bereich des Unterarms und der Hand kommen. Das Taubheitsgefühl nach der Operation bildet sich in der Regel nach 6 bis 12 Monaten zurück. Sehr selten kann sich die Naht wieder öffnen. In den ersten 4 Wochen sollte eine maßgeschneiderte Oberarm-Kompressionsweste getragen werden, um die Wundheilung und die Konturierung der Oberarmform zu unterstützen. Duschen ist bereits ab dem 2. Tag nach der Operation möglich.
Kosten
Die Kosten umfassen alle Maßnahmen wie Vorgespräch, Operation, Anästhesie und Nachkontrollen, ausgenommen Übernachtung und Kompressionskleidung. Bei mehreren Eingriffen gibt es einen Preisnachlass von 20% auf den 2. Eingriff.