Korrektur der Brustwarzen

Korrektur der Brustwarze - natürliche Form und Größe

Neben der häufigsten Brustfehlbildung, der tubulären Brustdeformität, gibt es verschiedene Fehlbildungen der Brustwarze. Diese besteht aus dem Warzenhof und der eigentlichen Brustwarze (Mamille).

Manche Frauen haben vorübergehend oder dauerhaft nach innen gerichtete Brustwarzen, die auch als Hohlwarzen bezeichnet werden. Dies kann durch zu kurze Milchdrüsengänge oder Narbenbildung verursacht werden. Eingezogene Brustwarzen können mit einem kleinen Eingriff behandelt werden.

Die Korrektur der Brustwarze kann auch eine Verkleinerung oder Vergrößerung des Warzenhofs beinhalten. Dies wird häufig in Kombination mit einer Bruststraffung, Brustverkleinerung oder Brustvergrößerung durchgeführt.

Um die Rekonstruktion der Brust zu vervollständigen, kann auch die Brustwarze rekonstruiert werden. Dieser Eingriff trägt wesentlich zur weiblichen Brust bei.

Unser umfassendes Behandlungskonzept kombiniert innovative Technologien mit bewährten Methoden, um Ihre Haut effektiv zu verjüngen und zu pflegen.
Machen Sie jemandem eine besondere Freude und schenken Sie ihm einen Gutschein für eine Konsultation bei PD Dr. Tremp.

Haben Sie noch Fragen?

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit PD Dr. Mathias Tremp

PD Dr. med. Mathias Tremp in einer Sprechstunde

 

Vor jedem Eingriff ist es wichtig, dass Sie als Patient umfassend informiert sind. PD Dr. Tremp ist gerne bereit, Ihre Fragen zu beantworten und Sie über die Vorteile und Risiken des Eingriffs zu informieren.

Finden Sie heraus, ob Ihre gewünschte Operation möglich ist. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin.

Fehlbildungen und Asymmetrien der Brustwarze

Normale Brustwarzen sind die Regel, aber angeborene Fehlbildungen können für die betroffenen Patienten sehr belastend sein. Brustwarzenfehlbildungen können sich im Laufe des Lebens entwickeln und den Eindruck von unattraktiven Brüsten erwecken.
Athelie
Athelias und Polythelias betreffen fehlende oder überzählige Brustwarzen. Sie können bei beiden Geschlechtern auftreten. In dem seltenen Fall von Athelias fehlt die Brustwarze vollständig. Die Ursachen für diese angeborene Fehlentwicklung sind noch unklar. Es wird angenommen, dass hormonelle Einflüsse eine Rolle spielen.
Polythely
Bei der Polythelie werden zu viele Brustwarzen angelegt. Die überschüssige Brustwarze kann ohne Probleme entfernt werden. Die verbleibende Narbe wird mit der Zeit verblassen.

Verkleinerung der großen Brustwarze

Besonders große Brustwarzen können für die betroffenen Frauen unangenehm sein und schmerzhafte Entzündungen verursachen, wenn sie an der Kleidung reiben. Die Größe und Form kann in einem ambulanten Eingriff korrigiert werden, bei dem überschüssiges Gewebe entfernt wird. Die zarte Narbe der verkleinerten Brustwarze ist kaum sichtbar.

Verkleinerung der großen Brustwarze

Brustwarzen können auch sehr klein sein. Eine Möglichkeit, eine kleine Brustwarze zu vergrößern, besteht darin, eigenes Gewebe zu implantieren.

Eine alternative Methode zur chirurgischen Vergrößerung der Brustwarze ist die Unterspritzung mit Hyaluronsäure. Diese Injektion ist nicht dauerhaft und muss jährlich wiederholt werden.

 

Verkleinerung des Brustwarzenhofs

Große Brustwarzenhöfe können auch zu Entzündungen oder Reizungen führen. Eine Verkleinerung wird durch ein periareoläres Lifting mit einem Einschnitt um die Brustwarze herum erreicht. Dabei wird überschüssige Haut um die Warzenhöfe herum entfernt. Die sanfte Methode von Benelli hinterlässt kaum sichtbare Narben.

Rekonstruktion der Brustwarze und des Warzenhofs

Nach einer Brustkrebsoperation ist die Rekonstruktion der Brustwarze sehr wichtig. In der ersten Phase wird die Brust rekonstruiert. Drei bis sechs Monate später wird dann die Brustwarze rekonstruiert. Für die Rekonstruktion des Warzenhofs werden verschiedene Techniken verwendet.

Eine bewährte Methode ist die Hauttransplantation. Die neue Brustwarze wird aus dem eigenen Gewebe der Patientin geformt. Ein zusätzlicher Effekt kann durch eine Tätowierung des Warzenhofs erzielt werden.

Schlupfwarzen (invertierte Brustwarzen)

Eine normale Brustwarze steht in der entspannten Ruhephase leicht hervor und kann je nach Temperatur und Erregungszustand mehr oder weniger hervorstehen. Eine Flachbrustwarze hat einen kurzen Schaft und kann beim Stillen Probleme verursachen, da sie nur leicht vorsteht.

Bei einer invertierten Brustwarze ist die Brustwarze vorübergehend oder dauerhaft eingezogen. Die falsche Schlupfwarze (Grad 1) ist in Ruhe eingezogen, dreht sich aber bei Berührung oder Kälte von selbst nach außen. Das Stillen ist normalerweise möglich.

Die echte eingezogene Brustwarze (Grad 2) ist die häufigste Form. Sie kann nach außen gedrückt werden, zieht sich aber sofort wieder zurück. Bei einer eingezogenen Brustwarze (Grad 3) fehlt die eigentliche Brustwarze und ist dauerhaft eingezogen. Die invertierte Brustwarze zieht sich bei Stimulation noch mehr zurück.

 

Ursache für die Brustwarzen

Eingezogene Brustwarzen können durch verkürzte Milchkanäle oder frühere Entzündungen verursacht werden. Sie sind in der Regel angeboren und können auf einer oder beiden Seiten auftreten. Auch Narbenbildung, Infektionen und Entzündungen können zu eingezogenen Brustwarzen führen.

Korrektur von invertierten Brustwarzen

Konservative Methoden wie Piercings, Brustwarzenformer oder Massagen (Hoffmann-Technik) erzielen oft nur geringe Verbesserungen. Bei jungen Frauen wird eine Methode gewählt, die die Milchkanäle nicht beschädigt. In diesem Fall wird auch das zukünftige Stillen nicht beeinträchtigt. Das verkürzte Bindegewebe wird gelöst, ohne die Milchgänge zu durchtrennen. Bei Patientinnen, die nicht mehr stillen möchten, können die verkürzten Milchgänge durchtrennt werden. Das Ergebnis sind natürlich hervortretende Brustwarzen und eine Verbesserung der ästhetischen Gesamterscheinung der Brust.

Wann ist der optimale Zeitpunkt für die Korrektur der Brustwarze?

Eine Korrektur der Brustwarze sollte in der Regel erst dann vorgenommen werden, wenn das Brustwachstum abgeschlossen ist. In einigen Fällen kann es jedoch ratsam sein, die Korrektur während der Pubertät durchzuführen, um eine normale soziale und körperliche Entwicklung zu ermöglichen. Es ist wichtig zu wissen, dass der Eingriff die Fähigkeit zum späteren Stillen beeinträchtigen kann.

Operation, Arbeitsfähigkeit, Risiken und Nachsorge

Ein Eingriff zur Korrektur oder Rekonstruktion der Brustwarze ist kurz und weniger belastend. Je nach Methode wird die Formung ambulant und unter örtlicher Betäubung durchgeführt. In einigen Fällen wird die Korrektur mit anderen Brustoperationen kombiniert und unter Vollnarkose durchgeführt.

Die Erholungszeit beträgt in der Regel 1 bis 2 Tage, bevor Sie zur Arbeit zurückkehren können. Sportliche Aktivitäten sollten für 2 bis 3 Wochen vermieden werden. Nach der Operation können normale Symptome wie Schwellungen, Blutergüsse und lokale Schmerzen auftreten. Es besteht ein geringes Risiko einer Infektion, Blutung oder Wundheilungsstörung.

Die Empfindlichkeit der Brustwarze oder des Warzenhofs kann reduziert sein und die Fähigkeit zu stillen kann beeinträchtigt sein oder ganz fehlen. In seltenen Fällen kann sich die Brustwarze zurückbilden.

Kosten für Brustwarzenkorrekturen

Die Kosten für eine Brustwarzenkorrektur werden mit der Patientin im Vorfeld ausführlich besprochen. Sie umfassen die Anästhesie, die Untersuchungen vor und nach der Operation und die Nutzung des Operationssaals. Kompressionskleidung und Übernachtung sind nicht inbegriffen. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung.