Kinn-Korrektur

Fliegendes Kinn? Kinnkorrektur? Kinnvergrößerung? Entfernung eines Doppelkinns? Fragen an PD Dr. Mathias Tremp

Grundsätzlich kann eine Kinnkorrektur mit speziell entwickelten Fillern, Eigenfett oder mit einem individuell geformten Kinnimplantat (Silikonelastomer) durchgeführt werden. Für die Behandlung eines Doppelkinns kann entweder eine Behandlung mit einer Fettwegspritze (Desoxycholansäure) oder eine Fettabsaugung durchgeführt werden.

Die Behandlungen mit den Fillern oder mit der Fettwegspritze können problemlos in der Praxis mit lokaler Anästhesie durchgeführt werden. Die Behandlung mit Eigenfett oder die Fettabsaugung des Doppelkinns kann ambulant im sogenannten Dämmerschlaf durchgeführt werden.

Wie sieht der Verlauf der Behandlung und der Operation aus?

Grundsätzlich kann eine Kinnkorrektur mit speziell entwickelten Fillern, Eigenfett oder mit einem individuell geformten Kinnimplantat (Silikonelastomer) durchgeführt werden. Für die Behandlung eines Doppelkinns kann entweder eine Behandlung mit einer Fettwegspritze (Deoxycholansäure) oder eine Fettabsaugung durchgeführt werden.

Die Behandlungen mit den Fillern oder mit der Fettwegspritze können problemlos in der Praxis mit lokaler Anästhesie durchgeführt werden. Die Behandlung mit Eigenfett oder die Fettabsaugung des Doppelkinns kann ambulant im sogenannten Dämmerschlaf durchgeführt werden.

Kinnkorrektur mit einem Implantat

Die Kinnkorrektur mit einem Implantat wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt und kann je nach den zusätzlichen Eingriffen ambulant oder stationär durchgeführt werden. Der Zugang erfolgt entweder von innen durch die Mundschleimhaut oder von außen direkt unter dem Kinn auf einer Länge von ca. 1 cm. Die Implantate werden mit Titanschrauben stabilisiert.

Was sind die Alternativen zu Kinnimplantaten?

Für die Kinnvergrößerung können verschiedene speziell entwickelte Filler verwendet werden, wie Hyaluronsäure oder Calciumhydroxylapatit rsp. Poly-L-Milchsäure-Implantate. Aber auch eine Behandlung mit dem Eigenfett des Patienten ist für die Kinnvergrößerung möglich.

Zusätzlich zu Fillern wie Hyaluronsäure oder Kollagenstimulatoren kann eine Behandlung mit Botulinum sinnvoll sein, insbesondere bei sehr starken und aktiven Kinnmuskeln und zur Behandlung von Kinnfalten.

Entspannung der Kinnmuskulatur

Bei einem sogenannten Fallkinn erschlafft die Kinnmuskulatur, was entweder durch eine chirurgische Straffung oder mit einer Radiofrequenzbehandlung erfolgreich behandelt werden kann. Der große Vorteil des Radiofrequenz-Microneedlings ist die narbenfreie Behandlung.

Wo verläuft die Narbe?

Bei der Behandlung mit einem Kinnimplantat kann der Zugang von innen durch die Mundschleimhaut oder von außen direkt unter dem Kinn erfolgen. Die Narbe wird von außen kaum sichtbar sein und ist etwa 1 cm lang. Bei den anderen Behandlungen wie der Fettabsaugung oder der Eigenfettbehandlung sind keine Narben sichtbar.

Welche Operationen können mit einer Kinnvergrößerung kombiniert werden?

Zusammen mit der Nase ist das Kinn entscheidend für ein harmonisches Gesichtsprofil. Daher kann eine Kinnkorrektur oft mit einer Nasenkorrektur kombiniert werden. Gleichzeitig können auch Implantate im Wangenbereich oder im Kieferwinkel eingesetzt werden. Eine genaue Analyse und Planung erfolgt bei einem ausführlichen Beratungsgespräch und auf der Grundlage von 2D-Simulationen.

Wie lange hält das Ergebnis an?

Das Ergebnis einer Behandlung mit Hyaluronsäure oder Botulinum hält zwischen 6 und 9 Monaten an. Nach einer Behandlung mit Kollagenstimulatoren hält die Wirkung der Behandlung mehr als ein Jahr lang an.

Die Ergebnisse der Fettabsaugung können dauerhaft sein, vorausgesetzt, dass Sie einen gesunden Lebensstil beibehalten. Die Auffüllung mit Eigenfett liefert nach der anfänglichen Resorptionsrate von 40-50% ein dauerhaftes Ergebnis; falls nötig, kann die Behandlung wiederholt werden. Die Behandlung mit einem Implantat wird als dauerhaft angesehen.

Was sind die Risiken?

Die Risiken der Behandlung sind gering. Wie bei allen chirurgischen Eingriffen können Störungen der Wundheilung oder Infektionen auftreten. Diese Komplikationen sind jedoch aufgrund der guten Durchblutung im Gesichtsbereich sehr selten.

Leichte Schwellungen, Blutergüsse oder Rötungen können für ein paar Tage auftreten, die oft von selbst abklingen. Empfindungsstörungen an der Unterlippe können vorübergehend auftreten, sind aber in der Regel nicht dauerhaft. Dauerhafte Nervenverletzungen sind sehr selten.

Worauf muss ich nach der Operation achten?

In der Regel wird während der Operation eine kleine Drainage eingelegt, die am nächsten Tag entfernt wird. Auch der Verband wird nach 24 Stunden entfernt. Antibiotika sollten 7 Tage lang eingenommen werden, um eine Infektion zu verhindern.

Wenn der Zugang zur Operation über die Mundschleimhaut erfolgte, wird für 72 Stunden nach der Operation eine weiche, kühle Ernährung empfohlen. Körperliche Anstrengung sollte für 2-3 Wochen nach der Operation vermieden werden.

Wenn der Eingriff unter dem Kinn durchgeführt wurde, werden die Fäden nach 10 - 14 Tagen entfernt. Von dem Eingriff ist dann kaum noch etwas zu sehen. Danach müssen Sie die Narbe bis zu einem Jahr nach dem Eingriff täglich mit einer fetthaltigen oder silikonhaltigen Narbencreme einmassieren und ein Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 50 verwenden.

Wie hoch sind die Kosten?

Da es sich bei dem Eingriff um eine ästhetische Behandlung handelt, werden die Anwendungen von den Krankenkassen nicht übernommen. Je nach den zusätzlichen Verfahren und der Dauer des Eingriffs erhalten Sie von uns einen detaillierten schriftlichen Kostenvoranschlag.

Die Kosten für eine Kinnkorrektur mit einem Implantat allein betragen ab CHF 5.000 und müssen für die geplante Operation mindestens 7 Tage vor dem Eingriff überwiesen werden, damit der Termin endgültig bestätigt werden kann. Diese branchenübliche Vorauszahlung ist notwendig, um die Reservierungen und Vorbereitungen für Ihren Eingriff zu treffen.

Unser umfassendes Behandlungskonzept kombiniert innovative Technologien mit bewährten Methoden, um Ihre Haut effektiv zu verjüngen und zu pflegen.
Machen Sie jemandem eine besondere Freude und schenken Sie ihm einen Gutschein für eine Konsultation bei PD Dr. Tremp.