Facelift High SMAS Technik

Facelift High SMAS Technik? Fragen an PD Dr. Mathias Tremp

Die traditionellen Techniken des Faceliftings, bei denen hauptsächlich Haut entfernt wird, haben eine kurze Wirkungsdauer und eine schlechte Wundheilung mit sichtbarer Narbenbildung. Das Problem ist die hohe Elastizität während der Wundheilung. Studien zeigen, dass mit der so genannten SMAS-Technik (= superfizielles muskuloaponeurotisches System), bei der auch das Mittelgesicht behandelt wird, ein natürlicheres Ergebnis mit Langzeitwirkung erzielt werden kann.

Wie funktioniert die "High SMAS Technique"?

Wenn der SMAS-Lappen unterhalb des Jochbogens gestrafft wird, geht der Effekt auf das Mittelgesicht und die Augenregion verloren. Nur die untere Hälfte der Wange wird angehoben. Bei der "Hohen SMAS-Technik" wird der SMAS-Lappen höher, oberhalb des Jochbogens, angehoben. Dies ermöglicht eine gleichzeitige Straffung des Mittelgesichts, des Wangenbereichs und des Kieferbereichs.

Hautlappenpräparationen:

A) Minimal B) Begrenzt C) Ausführlich

Was sind die Vorteile der Eigenfettbehandlung in Kombination mit der "High SMAS-Technik"?

Die Eigenfettbehandlung ("Mikrofett") wird sehr häufig mit der "High SMAS-Technik" kombiniert, um den Volumenverlust im Mittelgesicht und in der Augenregion wiederherzustellen. Auch die Behandlung mit Nanofett kann die Hautqualität verbessern.

Wann wird Eigenfettbehandlung eingesetzt?

In der Regel findet die Eigenfettbehandlung vor dem Facelifting statt.

Was sind die Risiken einer Nervenverletzung?

Anfangs gab es Bedenken, dass diese Technik ein erhöhtes Verletzungsrisiko für den so genannten Frontalast des Gesichtsnervs (Ramus frontalis des Gesichtsnervs) darstellt. Anatomische Studien haben jedoch gezeigt, dass die "Hohe SMAS-Technik" in Bezug auf den Frontalast sicher ist.

Was ist die "lamellare" Präparationstechnik?

Es gibt verschiedene Vorbereitungstechniken für die Straffung des SMAS. Das SMAS kann zusammen mit der Haut angehoben und gestrafft werden (sogenannte "zusammengesetzte" Präparationstechnik). Die Haut und das SMAS altern jedoch unterschiedlich und die Straffung der beiden Schichten sollte in unterschiedlichen Richtungen erfolgen. Bei der "lamellaren" Präparationstechnik werden die Haut und das SMAS separat angegangen und gestrafft, das Ergebnis ist natürlicher.

Wie wird der Einschnitt vor dem Ohr vorgenommen?

Die Inzision vor dem Ohr kann intratragal/posttragal (= hinter dem Tragus (Tragus = Knorpelansatz der Ohrmuschel)) oder prätragal (= vor dem Tragus) erfolgen. Die intratragale/posttragale Inzision wird häufiger durchgeführt, da die Narbe nicht sichtbar ist. Der prätragale Schnitt ist sichtbarer und kann verwendet werden, wenn es einen Unterschied in der Hautfarbe zwischen dem Wangenbereich und dem Tragus gibt oder wenn der Tragusknorpel sehr prominent ist.

Kann ein Halslifting gleichzeitig mit der "High SMAS Technique" durchgeführt werden?

Ein gleichzeitiges Facelifting und Halslifting ist fast immer die beste Behandlung, um ein natürliches und harmonisches Ergebnis zu erzielen. Es ist ungewöhnlich, überschüssige Haut im Gesicht zu haben, ohne einen Hautüberschuss in der Halsregion. Ein Halslifting erfordert oft einen zusätzlichen Schnitt unter dem Kinn (sog. submentaler Schnitt).

Welche Art von Anästhesie ist erforderlich?

Der Eingriff wird in der Regel unter tiefer Sedierung (sogenannter Dämmerschlaf) mit einer Kehlkopfmaske durchgeführt. Diese Art der Anästhesie ist sanfter als der Endotrachealtubus und ermöglicht eine spontane Atmung. Vor der Operation findet jedoch immer ein Gespräch mit dem Anästhesisten statt.

Was sollte nach der Operation beachtet werden?

Nach dem Eingriff sollten Sie flach liegen, ohne ein Kissen. Sie sollten 2 Wochen lang salzige, säurehaltige Lebensmittel, harte Speisen und Alkohol meiden. Duschen mit Shampoo ist nach 3 Tagen erlaubt. Die Fäden werden nach 5 - 7 Tagen entfernt. Nach etwa 4 Wochen sind uneingeschränkte sportliche Aktivitäten möglich. Die Narbe muss bis zu einem Jahr lang mit einem Sonnenschutzmittel SPF 50 geschützt oder regelmäßig mit einer Fettsalbe behandelt werden.

Unser umfassendes Behandlungskonzept kombiniert innovative Technologien mit bewährten Methoden, um Ihre Haut effektiv zu verjüngen und zu pflegen.
Machen Sie jemandem eine besondere Freude und schenken Sie ihm einen Gutschein für eine Konsultation bei PD Dr. Tremp.
Nach
Vor
Ziehen

Haben Sie noch Fragen zum SMAS-Facelift?

Der beste Zeitpunkt für ein Facelifting ist für jeden Patienten sehr individuell. Das Facelifting eignet sich für Patienten, die unter sehr starken Hautveränderungen leiden, mit tiefen Falten und stark erschlaffter Haut.

Ein Facelifting ist einer der schwierigsten Eingriffe auf dem Gebiet der plastischen Chirurgie und muss von einem erfahrenen Chirurgen durchgeführt werden. Die meisten Patienten haben sich den Schritt zu einem Facelifting gut überlegt.

Während eines Beratungsgesprächs wird PD Dr. Mathias Tremp Sie umfassend über den Eingriff, mögliche Komplikationen und die Machbarkeit der gewünschten Gesichtskorrektur informieren.

Nicht-chirurgische Gesichts- und Faltenbehandlungen
Der große Vorteil der so genannten minimal-invasiven Gesichtsbehandlungen ist die sofortige Wirkung. In der Regel können Sie nach der Behandlung sofort wieder in die Öffentlichkeit gehen. So können beispielsweise wichtige Gesichtsbereiche (Stirn, Zornesfalten, Wangen, Nasolabialfalten und Kinnlinie) mit nur wenigen feinen Nadeln sehr effektiv behandelt und korrigiert werden.
Flüssiges Facelifting
Für ein flüssiges Facelifting werden verschiedene flüssige Injektionsmaterialien verwendet. Sie können Hyaluronsäure, Ihr eigenes Blut oder Fett oder sogar Kalziumhydroxyapatit injizieren. Das körpereigene Fett wird in das Gesicht injiziert, um einen natürlich aussehenden Plumping-Effekt zu erzielen, zum Beispiel an den Wangen.
Mini-Facelift
Das Mini-Facelift eignet sich besonders für Patienten, die zu sehr dünner, faltiger Haut neigen und keine nennenswerte Erschlaffung der Weichteile aufweisen. Bei einem Mini-Facelift wird die Haut an der Seite der Wange gestrafft, während bei einem klassischen Facelift die gesamte Wangenpartie und der Hals gestrafft werden. Die Schnitte werden immer an möglichst unauffälligen Stellen gesetzt, z.B. hinter den Ohren.
SMAS Facelift (Oberflächliches Muskulo-Aponeurotisches System)
Das SMAS-Facelift strafft nicht nur die Haut, sondern auch das darunter liegende Fettgewebe und die Muskeln. Die SMAS-Methode hebt das schlaffe Gewebe an und glättet gleichzeitig tiefe Falten. Ein SMAS-Facelift wird stationär durchgeführt und erfolgt unter Sedierung oder Vollnarkose.
Intervention, Arbeitsfähigkeit, Risiken und Nachsorge
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff können allgemeine Komplikationen wie eine gestörte Wundheilung, Infektionen oder postoperative Blutungen auftreten. Bei Rauchern kann sich der Heilungsprozess verzögern und die Durchblutung beeinträchtigt werden. Die Nachwirkungen eines Facelifts, wie Schwellungen oder Blutergüsse, klingen in der Regel innerhalb von 14 bis 21 Tagen nach dem Eingriff ab. Die Patienten können dann zu ihren normalen täglichen Aktivitäten zurückkehren. Das Spannungsgefühl oder die Empfindlichkeit der Gesichtshaut verschwindet innerhalb weniger Wochen vollständig. Richtige Hautpflege ist in dieser Zeit sehr wichtig. Je nach Hauttyp und Lebensstil halten die Ergebnisse Ihres Facelifts mehrere Jahre oder sogar Jahrzehnte lang an.
Kosten
Die Kosten variieren je nach Aufwand und werden im Vorfeld mit dem Patienten individuell besprochen und festgelegt. Die Kosten umfassen alle Maßnahmen wie Vorgespräch, Operation, Anästhesie und Nachkontrollen, mit Ausnahme der Übernachtung. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch.