Rekonstruktive Chirurgie

Bild zum Thema Körperchirurgie Update bei Tremp Plastic Surgery, mit Schwerpunkt auf der Genesung der Patienten

Für kleinere und größere Tumore, Narben oder Verbrennungen der Haut

Bei größeren Tumoren oder solchen in anatomisch heiklen Regionen (z.B. im Bereich des Augenlids, der Ohrmuschel, der Lippen oder der Nase) ist die Exzision des Tumors und der direkte Verschluss der Haut nicht immer möglich. Wir erzielen ein optimales Ergebnis mit einer Gewebeverschiebung im Gesicht. Die rekonstruktive Chirurgie des Gesichts umfasst nicht nur die Behandlung nach einer Tumorentfernung, sondern auch die Wiederherstellung nach einem Unfall oder einer Verbrennung.

Tumore der Haut und des Fettgewebes sind sehr häufig. Dabei kann es sich um gutartige Wucherungen wie Muttermale und Lipome oder um bösartige Tumore wie Melanome oder Liposarkome handeln. Glücklicherweise sind bösartige Tumore viel seltener. Bei Unklarheiten, Veränderungen oder schnellem Wachstum ist eine ärztliche Abklärung und ggf. die Entnahme einer Gewebeprobe erforderlich, um die Diagnose zu bestätigen und die weitere Behandlung zu planen.

Chirurgische Techniken zur Narbenrevision können die Entfernung der Narbe, Hauttransplantationen und lokale oder distale Lappen (sogenannte mikrochirurgische Rekonstruktion) umfassen, um die Narbe zu minimieren. Dadurch wird die Narbe besser an die umgebende Hautfarbe und -textur angepasst.

Die Verbrennungschirurgie umfasst die Behandlung und Korrektur von Verbrennungsnarben. Dabei kommen alle Techniken der Rekonstruktion zum Einsatz (lokale Flapplastik, Behandlung mit Eigenfett, mikrochirurgische Technik).

Therapien der dermatologischen und rekonstruktiven Chirurgie

Gesichtschirurgie, Tumorchirurgie, Narbenbehandlung und Verbrennungschirurgie

Rekonstruktive Eingriffe werden ambulant unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt und dauern in der Regel maximal 30 bis 60 Minuten. Die Patienten sind nach 2-3 Tagen wieder arbeitsfähig.

Bei einer ordnungsgemäßen Operation können die Risiken von Nachblutungen, Hämatomen, Schwellungen, Druckempfindlichkeit und divergierenden Wundrändern auf ein Minimum reduziert werden. Es dauert 4-6 Wochen, bis die Wunde vollständig verheilt ist und abschwillt. Während dieser Zeit sollte Sonneneinstrahlung vermieden werden.

Die Kosten einer rekonstruktiven Operation werden in der Regel von der Krankenkasse als Krankheit übernommen.

Tumorentfernung (Augenlid, Ohrmuschel, Lippen oder Nasenbereich)
Kontaktieren Sie Dr. Tremp für eine Beratung.
Entfernung von gutartigen Tumoren (Muttermale, Lipome, Alterswarzen)
Nicht alle Hauttumore sind bösartig und müssen behandelt werden. Es gibt auch gutartige Hauttumore wie Muttermale, Bindegewebstumore, Lipome (gutartige Fettwucherungen), Hämangiome (Blutschwämme) oder Alterswarzen. Die Kosten für chirurgische Eingriffe an der Haut, die im Rahmen von medizinisch notwendigen Untersuchungen erfolgen, werden nach dem Tarmed-Tarif abgerechnet. Dieser Tarif ist in der gesamten Schweiz geregelt. Die Kosten für Hautoperationen rein kosmetisch-ästhetischer Natur werden dagegen nicht von den Krankenkassen übernommen und müssen vom Patienten selbst getragen werden. Die Zahlung für die Leistung zum Privattarif ist direkt am Tag der Behandlung fällig. Wir unterbreiten Ihnen nach einem Beratungsgespräch ein unverbindliches Angebot. Sie können Ihre Rechnung mit einer Maestro, einer Kreditkarte (Mastercard oder Visa) oder in bar bezahlen. Kontaktieren Sie PD Dr. Tremp für ein Beratungsgespräch.
Entfernung von bösartigen Tumoren (Melanom, Liposarkom)
Nicht alle Hauttumore sind bösartig und müssen behandelt werden. Neben bösartigen Hauttumoren wie dem malignen Melanom (schwarzer Hautkrebs), dem Spinaliom (Stachelzellkrebs) oder dem Basaliom (weißer Hautkrebs) gibt es auch Vorstufen wie die aktinische Keratose oder den Morbus Bowen. Der schwarze Hautkrebs ist der bösartigste aller Hautkrebse. Melanome können schnell wachsen und schon früh zu "Ablegern" (Metastasen) führen. Daher ist eine frühzeitige und schnelle Behandlung sehr wichtig. Nachdem die Diagnose durch eine Gewebeprobe bestätigt worden ist, muss der schwarze Hautkrebs mit einem so genannten Sicherheitsabstand entfernt werden. Der Sicherheitsabstand wird durch die sogenannte Tumordicke ("Breslow-Level") bestimmt. Aber ab einer bestimmten Größe des Breslow-Wertes muss auch eine Sentinel-Lymphknoten-Biopsie durchgeführt werden.
Chirurgische Behandlung von schwarzem Hautkrebs
Nachdem die Diagnose durch eine Gewebeprobe bestätigt worden ist, muss der schwarze Hautkrebs mit einem sogenannten Sicherheitsabstand entfernt werden. Der Sicherheitsabstand wird durch die sogenannte Tumordicke ("Breslow-Level") bestimmt. Aber ab einer bestimmten Größe des Breslow-Wertes muss auch eine Sentinel-Lymphknotenbiopsie durchgeführt werden.
Chirurgische Behandlung von weißem Hautkrebs
Die vollständige Entfernung des weißen Hautkrebses ist wichtig. Die chirurgische Entfernung wird mit einer Sicherheitsmarge durchgeführt. Wenn der weiße Hautkrebs schwer abzugrenzen ist oder sich in einer ästhetisch heiklen Region befindet, kann eine so genannte schnelle, schnittgesteuerte Entfernung durchgeführt werden. Das bedeutet, dass ein Pathologe während der Operation überprüft, ob der gesamte Tumor entfernt wurde. Eine andere Möglichkeit besteht darin, zunächst den Tumor zu entfernen und ihn mit künstlicher Haut abzudecken und eine Woche später, wenn der Tumor vollständig entfernt ist, zu rekonstruieren.
Rekonstruktive Gesichtschirurgie nach Tumorentfernung
Kontaktieren Sie Dr. Tremp für eine Beratung.
Narbenkorrekturen
Kontaktieren Sie Dr. Tremp für eine Beratung.
Rekonstruktionen nach Unfall oder Verbrennung
Kontaktieren Sie Dr. Tremp für eine Beratung.
Behandlung und Korrektur von Brandnarben
Kontaktieren Sie Dr. Tremp für eine Beratung.
Unser umfassendes Behandlungskonzept kombiniert innovative Technologien mit bewährten Methoden, um Ihre Haut effektiv zu verjüngen und zu pflegen.
Machen Sie jemandem eine besondere Freude und schenken Sie ihm einen Gutschein für eine Konsultation bei PD Dr. Tremp.