Oberlidstraffung (hängende Augenlider)

Oberlidstraffung? Hängende Augenlider entfernen? Fragen an PD Dr. Mathias Tremp

Die Augenpartie ist eine ästhetisch wichtige Region. Dementsprechend kann überschüssige Haut an den oberen Augenlidern, auch Schlupflider genannt, einen sehr müden Eindruck vermitteln. Der Hautüberschuss kann erblich bedingt oder meist altersbedingt sein und wird durch eine fortschreitende Erschlaffung des Bindegewebes verursacht.

ein deutlicher Hautüberschuss besteht, kann das Sichtfeld sogar eingeschränkt sein. Eine Oberlidstraffung kann einen frischen, wachen und jugendlichen Eindruck wiederherstellen.

Welche Methoden gibt es für die Oberlidstraffung

Der Einschnitt erfolgt knapp unterhalb der natürlichen Lidfalte und die überschüssige Haut wird chirurgisch entfernt.

Wenn im inneren Augenbereich ein deutlich sichtbares Fettpolster vorhanden ist, kann die Augenhöhle geöffnet und das Fettgewebe entweder umverteilt oder sparsam entfernt werden.

Am Augenmuskel selbst werden in der Regel keine Veränderungen vorgenommen. Die Narbe ist nach etwa 3 Monaten kaum noch sichtbar.

Wie wird die Operation durchgeführt?

Die Operation wird in der Regel ambulant durchgeführt. Der Eingriff kann unter örtlicher Betäubung, Dämmerschlaf oder Vollnarkose durchgeführt werden und wird während der Konsultation je nach den Wünschen des Patienten und dem Umfang der Operation individuell festgelegt.

Was muss ich vor der Operation beachten?

Wenn Sie rauchen, müssen Sie für zwei Wochen vor und nach der Operation auf Nikotin verzichten. Dies verbessert die Sauerstoffversorgung der Haut, beschleunigt die Wundheilung und lässt die Narbe schöner heilen. Außerdem sollten Sie für etwa 10 Tage vor der Operation auf blutverdünnende Schmerzmittel wie Aspirin oder Brufen sowie auf hohe Dosen von Vitamin E verzichten. Am Tag der Operation müssen die Patienten auf Kosmetika und Cremes verzichten.

Kann eine Oberlidstraffung mit anderen Operationen (Behandlungen) kombiniert werden?

Wenn Sie hängende Augenbrauen haben, empfiehlt es sich, gleichzeitig ein Augenbrauenlifting durchzuführen. Dies kann entweder über den gleichen Zugang wie die Oberlidstraffung oder über einen separaten Schnitt entweder direkt über der Augenbraue (sog. direktes Augenbrauenlifting) oder indirekt (sog. endoskopisches Augenbrauenlifting) mit kleinen Schnitten im Haarbereich erfolgen. Bei hohlen Augen kann eine gleichzeitige Fetttransferbehandlung durchgeführt werden, um das Volumen entsprechend wiederherzustellen. Darüber hinaus kann die Oberlidstraffung mit anderen Eingriffen im Gesicht kombiniert werden (z.B. Nasenkorrektur, Unterlidstraffung, Gesichts- und Halsstraffung, Augenbrauenlift).

Gibt es alternative, nicht-chirurgische Behandlungen für die Oberlidchirurgie?

Wenn nur wenig überschüssige Haut vorhanden ist, kann eine Augenlidstraffung mit einer Radiofrequenz-Microneedling-Behandlung durchgeführt werden. Andere alternative Optionen für eine Augenlidstraffung sind Laserbehandlungen (z.B. CO2-Laser) oder der Plasmastift. Die Ergebnisse dieser Methoden sind jedoch nicht mit denen einer chirurgischen Oberlidstraffung vergleichbar und werden weniger empfohlen.

Was sind die Risiken einer Oberlidstraffung?

In der Regel sind die Risiken einer Oberlidstraffung überschaubar und unproblematisch. Mögliche, seltene Komplikationen sind Blutergüsse, Infektionen, Blutungen, ein nach außen gekipptes Augenlid aufgrund einer übermäßigen Hautentfernung oder Trockenheit in den Augen.

Ist eine Oberlidstraffung schmerzhaft?

Die Oberlidstraffung ist eine reine Weichteiloperation und daher kaum schmerzhaft. Paracetamol ist in den ersten Tagen nach der Operation meist ausreichend.

Worauf sollte ich nach der Operation achten?

Das Augenlid muss unmittelbar nach der Operation gekühlt werden. Dadurch werden Schwellungen und Blutergüsse vermieden. Um die Schwellungen weiter zu reduzieren, sollte der Oberkörper in den ersten Tagen und auch nachts hochgelagert werden. Arnika kann 7 Tage lang eingenommen werden, um Schwellungen zu reduzieren.

Sie sollten 5 Tage lang feuchtigkeitsspendende Augentropfen verwenden, und die Fäden werden nach 5 und 7 Tagen entfernt. Danach können Sie in der Regel wieder in die Öffentlichkeit gehen und auch Make-up tragen. Danach empfehle ich eine regelmäßige Narbenpflege und einen Sonnenschutz SPF 50. Wenn Sie Kontaktlinsen tragen, können Sie diese nach 2-3 Wochen wieder problemlos tragen.

Wann werde ich das Ergebnis der Oberlidstraffung sehen und ist das Ergebnis dauerhaft?

Das erste Ergebnis ist sofort nach dem Eingriff sichtbar; die Schwellung und Rötung klingen nach etwa einer Woche ab. Das endgültige Ergebnis ist dann nach etwa 6-12 Wochen sichtbar.

Wie hoch sind die Kosten für eine Oberlidstraffung?

Da es sich bei dem Verfahren häufig um eine ästhetische Behandlung handelt, übernehmen die Krankenkassen die Kosten in der Regel nicht. Ein genauer Kostenvoranschlag kann nur nach einer persönlichen Beratung gemacht werden.

Wenn das Sichtfeld erheblich eingeschränkt ist, kann eine augenärztliche Untersuchung sinnvoll sein, um einen entsprechenden Antrag auf Kostenerstattung zu stellen.

Unser umfassendes Behandlungskonzept kombiniert innovative Technologien mit bewährten Methoden, um Ihre Haut effektiv zu verjüngen und zu pflegen.
Machen Sie jemandem eine besondere Freude und schenken Sie ihm einen Gutschein für eine Konsultation bei PD Dr. Tremp.