Wangenfett (Bichektomie)

Wangenfett entfernen lassen? Bichektomie? Gesichtsverjüngung? Fragen an PD Dr. Tremp

Obwohl ein natürliches Gesicht weich und voll aussehen sollte, finden viele Patienten ihr Gesicht zu voll oder sogar pummelig. Bei einer Bichektomie wird das innere Fett im Wangenbereich chirurgisch entfernt. Das Ziel der Bichektomie ist es, die Wangenpartie zu verschmälern und zu verschlanken. Auf beiden Seiten der Wangen werden kleine Fettpölsterchen entfernt, um das Gesicht zu verjüngen. Die Narbe ist von außen nicht sichtbar, da der Schnitt von innen gesetzt wird. Durch den Eingriff wirken die Wangen weniger voluminös und das Gesicht wird schlanker, ovaler und harmonischer.

Wer ist für eine Bichektomie geeignet?

Die Bichektomie ist ein sehr individueller Eingriff und eignet sich für Patienten, die ein molliges Gesicht haben. Als Grundvoraussetzung für die Operation gelten die folgenden Regeln: stabiles Gewicht; keine relevanten Folgeerkrankungen; realistische Erwartungen: Nicht-Raucher.

Welche Alternativen gibt es zu einer Bichektomie?

Neben der Bichektomie können zusätzliche Maßnahmen zur Gesichtsverschlankung durchgeführt werden, wie z.B. eine Fettabsaugung, eine Botulinum-Behandlung im Kaumuskel, Kinnimplantate, Wangenimplantate oder eine selektive Lipolyse-Behandlung ("Fettinjektion"). Bei der sogenannten "Gesichtsverschlankung" werden 2 - 3 Botulinum-Behandlungen in den Kaumuskel und/oder die Ohrspeicheldrüse im Abstand von 6 Wochen durchgeführt. Dadurch schrumpft der Kaumuskel und die Gesichtskontur wird schmaler.

Nach der ersten Behandlungsserie findet die Erhaltungsphase statt, in der die Behandlung alle 4 - 6 Monate durchgeführt werden kann. Zu Beginn der Behandlung kann es aufgrund der Rückbildung der Muskeln zu einer leichten Erschlaffung der Wangen kommen. Nach 2-3 Monaten zieht sich die Haut jedoch wieder zusammen. Diese Behandlung kann auch zur Behandlung von nächtlichem Zähneknirschen ("Bruxismus") eingesetzt werden.

Nebenwirkungen wie Kauschwierigkeiten oder asymmetrisches Lachen sind sehr selten, und die Symptome verschwinden in der Regel nach 3 - 4 Wochen. Botulinumbehandlungen in der Ohrspeicheldrüse haben im Allgemeinen keine Auswirkungen auf die Speichelproduktion oder das Geschmacksempfinden.

Was sind die Risiken einer Bichektomie?

In einem ausführlichen Beratungsgespräch werden die möglichen Risiken und Erfolgschancen im Detail besprochen. Falls gewünscht, kann eine 3D-Analyse durchgeführt werden. Mögliche Risiken sind Blutergüsse, dauerhafte Asymmetrie, Infektionen, Verletzung des Speicheldrüsengangs, Nervenverletzungen mit möglichen Gesichtslähmungen, Taubheitsgefühlen oder anhaltenden Schmerzen. 

Was muss ich vor der Operation beachten?

Vor der Operation werden Blutanalysen und eine klinische Untersuchung durchgeführt. Wenn Sie rauchen, müssen Sie den Nikotinkonsum 3 Wochen vor und nach der Operation vollständig einstellen. Ebenso sollten blutverdünnende Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel mit Kräutern vor der Operation pausiert werden. Arnika-Globuli 7 Tage vor und nach der Operation können den Heilungsprozess fördern.

Wie wird eine Bichektomie durchgeführt?

Die Operation kann entweder unter Vollnarkose, Dämmerschlaf oder örtlicher Betäubung durchgeführt werden und wird individuell mit dem Patienten besprochen. Die Operation wird in der Regel ambulant durchgeführt. Der Einschnitt erfolgt von innen im Wangenbereich, wo das innere Fettgewebe ("bukkales Fett") entfernt wird. Die Wundnaht wird mit selbstauflösendem Nahtmaterial durchgeführt.

Worauf muss ich nach der Operation achten?

Nach der Operation müssen Sie einige Tage lang eine weiche/flüssige Kost zu sich nehmen. Wir werden Ihnen auch eine Mundspülung geben, um das Risiko einer Infektion zu minimieren. Der Eingriff ist nicht sehr schmerzhaft. Das Abklingen der Schwellung dauert ein paar Wochen und kann mit Schmerzmitteln oder Kühlung beschleunigt werden. Die akute Heilungsphase dauert etwa 5 - 7 Tage. Danach sind Sie in der Regel wieder fit für soziale Aktivitäten. Sportliche Aktivitäten können nach etwa 2 Wochen wieder aufgenommen werden.

Wie hoch sind die Kosten?

Der Eingriff ist hauptsächlich ästhetisch und wird nur selten von der Krankenkasse übernommen. Die Kosten hängen von der Art des Eingriffs ab und werden individuell angepasst. Sie umfassen die Operation, die Anästhesie, die Raummiete und die postoperative Nachsorge, ausschließlich postoperative Schmerzmittel.

Unser umfassendes Behandlungskonzept kombiniert innovative Technologien mit bewährten Methoden, um Ihre Haut effektiv zu verjüngen und zu pflegen.
Machen Sie jemandem eine besondere Freude und schenken Sie ihm einen Gutschein für eine Konsultation bei PD Dr. Tremp.